Von Radstadt oder von Tamsweg erreicht man über die B 99 den Ort Obertauern. Nordwestlich der Passhöhe befindet sich ein großer Parkplatz bei der Talstation der Grünwaldkopfbahn.
Charakteristik
Die Seekarspitze wird sowohl vom Seekarhaus als auch über die Hochalm nach dem Ende der Liftsaison häufig bestiegen. Beide Routen treffen am Fuß des steilen Gipfelhanges zusammen. Bis dorthin handelt es sich um eine einfache Pistentour, danach alpines Gelände.
Gipfel / Berg
Seekarspitze, 2350 m
Ausrüstung
Übliche Skitourenausrüstung inklusive LVS
Wegbeschaffenheit
freies Gelände
Wegbeschreibung / Routenverlauf
Vom Parkplatz über die Straße und entlang der Piste hinauf zum Grünwaldsee mit der Hochalm. Sehr flach, dann steiler weiter zu den Bergstationen der Spitzbahn bzw. Panoramabahn. Bis hierher ist der Anstieg denkbar einfach. Zwischen den beiden Stationsgebäuden hindurch und Querung an den Fuß des steilen Gipfelhanges. Je nach Verhältnissen steigt man früher oder später auf den Nordostgrat aus und folgt diesem so weit wie möglich mit Ski. Das letzte Stück zu Fuß entlang des markierten Sommerweges, wobei einige kurze Felsstufen zu überwinden sind.
Abfahrt
Die Abfahrt erfolgt über den Aufstiegsweg. Bei sehr guten Verhältnissen und ausreichender Schneelage kann man knapp südlich vom Gipfelkreuz über einen schmalen Schneestreifen, der um die 50 Grad steil ist, in den Gipfelhang einfahren.
Rast / Einkehr
Gastronomie in Obertauern
Kombinationsmöglichkeiten
Seekareck, 2217 m und/oder Seekarschneid, 2288 m, siehe Alpintouren.com
Karten
Austrian Map online, www.austrianmap.at Alpenvereinskarte Digital, Niedere Tauern II Kompass Digitale Wander-, Rad- und Skitourenkarte Österreich
Bemerkung
Infos zu den Betriebszeiten der Skilifte in Obertauern unter: www.ski-obertauern.at