Auf der Katschberg Straße (B99) von Radstadt oder St. Michael kommend bis ins Ortszentrum von Obertauern.
Charakteristik
Aussichtsreiche, weitgehend nicht allzu schwierige, leicht erreichbare und deshalb nicht unbedingt einsame Rundtour nördlich von Obertauern.
Gipfel / Berg
Seekarspitze (2.350) - Hundskogel (2.239)
Tourtyp / Charakter der Tour
mittelschwere Bergwanderung
Wegbeschaffenheit
Drahtseilversicherungen oder Leitern markierte Wege (alpines Gelände) Schotterweg Steig Wiesenweg
Wegbeschaffenheit Ergänzung
Zufahrtsstraßen zu den Hütten.
Wegbeschreibung / Routenverlauf
Vom Ortszentrum über einige Seitenstraßen-Varianten ins freie Gelände. Auf markiertem Weg Aufstieg zum Grünwaldsee. Darüber ragt markante die Seekarspitze empor. Links haltend folgt man einem guten Steig über die Osthänge von Seekareck und Seekarschneid, zuletzt O-wärts teilweise felsiger Aufstieg zum Gipfelkreuz. Einige steilere Stellen erfordern Trittsicherheit. Etwas einfacher gestaltet sich der Abstieg über den felsigen Ostgrat hinunter in das Schigebiet über Obertauern. Über gestuftes Gelände an kleinen Seen vorbei zum Seekarhaus. Von diesem NO-wärts hinauf zum Kreuz in der Seekarscharte. Weiter O-wärts nur mäßig steigend um die Nordseite des Hundskogel herum und über den Ostrücken zum Gipfelkreuz auf der markanten Pyramide. Zurück am gleichen Weg zum Seekarhaus. Auf einer Straße am Hundsfeldsee vorbei zum Ausgangspunkt.
Kombinationsmöglichkeiten
Vom Hundskogel erreicht man recht einfach das Plateau am Roßkogel (2.254). Alternativer Abstieg über die Plattenspitze (weit sichtbarer Sender) südlich des Hundskogel, evtl. mit Aufstieg auf die Gamskarlspitze.