Drahtseilversicherungen oder Leitern Schotterweg Steig wegloses alpines Gelände
Wegbeschreibung / Routenverlauf
Ohne alpine Erfahrung sollte man nicht daran denken, sich zu großen Gletscherbergen wie dem Großvenediger aufzumachen. Abschüssiges Gelände und kaum markierte Wege setzen insbesondere bei nicht idealer Witterung Kenntnisse voraus, die man nicht von Haus aus mitbringt. Auch diese Wanderung beginnt am höchsten Punkt, der Sajathütte. Von der Hütte auf teils seilversichertem Steig steil hinauf auf die Sajatscharte, auf der anderen Seite bei den unbezeichneten Weggabelungen links, abwärts in Richtung Johannishütte halten. Hinter der Hütte folgt man zuerst einem markierten Steig in Richtung Obersulzbachtörl; nun geht man zuerst links und dann, wenn es der Wasserstand des Gletscherbachs erlaubt, rechts des Dorferbachs auf das Dorfer Kees zu und kehrt spätestens am Fuß der Südwand des Großvenedigers um.
Zielpunkt
Talschlusswanderung Großvenediger
Karten
AV 25 Blatt 36 (Venedigergruppe) ÖK 50 Blatt 152 (Matrei in Osttirol)