Die Wanderung beginnt beim Naturparkzentrum Schliereralm wo auch Parkmöglichkeit besteht. Die genussvolle Route zieht sich durch den Naturpark Riedingtal bis zum Zielpunkt Königalm mit einer Schleife zur Örgenhiasalm. Gleich 11 typische Almen liegen am neuen, weitgehend ebenen Weg, dazwischen zwei malerische Gebirgsseen (Schlierersee und der kleine Königalmsee). Von der Schliereralm aus folgt man dem Themenweg Schlierersee bis zur Gruberalm. Weiter über die Esslalm - Hoislalm - Ilgalm - Moosalm - Prodingeralm bis zur Königalm. Von dort aus kann man noch weiter wandern zur Zauneralm über die Waschbergalm zur Örgenhiasalm, wobei man dann den gleichen Weg wieder zur Königalm retour geht. Der Weg kann auch in einer Richtung begangen werden, da der Tälerbus in regelmäßigen Abständen im Tal verkehrt. Tipp: Wir empfehlen die Rückfahrt mit dem Lungauer Tälerbus (von Mitte Juli - Mitte September im Lungau in Betrieb, teilweise Voranmeldung über Ferienregion Lungau empfehlenswert Tel. +43 (0)6477/8988)
Naturpark Riedingtal www.naturpark-riedingtal.at
Lungauer Tälerbus (von Mitte Juli - Mitte September im Lungau in Betrieb, teilweise Voranmeldung über Ferienregion Lungau empfehlenswert Tel. +43 (0)6477/8988)
Lungauer Hüttenführer und Wanderführer bei der Ferienregion Lungau kostenlos erhältlich.