Auf der A1 Westautobahn und/oder der deutschen A8 Salzburg - München bis zur Ausfahrt Bad Reichenhall. Auf der B21 und der B305 S-wärts bis Ramsau bei Berchtesgaden. Dann der Alten Reichenhaller Straße sowie der Hinterseer Straße nach SW zum Hintersee folgen. Am SO-Ende des Sees befindet sich der Parkplatz Seeklause.
Charakteristik
Teilweise steile Bergtour mit ganz leichten Kletterstellen (bis I+)
Gipfel / Berg
Steinberg (2026m)
Ausrüstung
Bergschuhe / Trailrunning-Schuhe mit Profilsohle, Trekkingstecken, Verpflegung
In der SW-Flanke Stellen bis I, kurzer Aufschwung zum Gipfelkreuz I bis I+
Wegbeschreibung / Routenverlauf
Vom Parkplatz Seeklause auf dem breiten Wanderweg Nr.61/482 in südöstlicher Richtung zur Schärtenalm, dann auf gutem, felsigem Steig zur Blaueishütte. Danach weiter auf dem Steig Nr.482 S-wärts Richtung Blaueisgletscher. Bei der ersten Weggabelung nach links (= NO) und durch Latschen, dann Schutt (eventuell im Frühsommer Schneefelder) zur plattigen W- und SW-Flanke des Steinbergs. Recht steil geht es durch kleinere Rinnen, über gestuften Fels und gut angelegtem Steig hinauf bis knapp unter den Grat. Man wuert hinüber zum kleinen, felsigen Gipfelkopf und erklimmt diesen in wenigen Minuten. Für den Abstieg wählt man den steilen Steig nach N. Der ist zwar nicht markiert, jedoch immer gut sichtbar. Grundsätzlich ist diese Route keinesfalls schwieriger als der markierte Normalweg auf den Steinberg. Allerdings muss man auch hier trittsicher sein. Schließlich erreicht man eine Latschenzone, später den Wald und kehrt zur Schärtenalm zurück. Von dort führt der bekannte Weg hinab zum Hintersee. Danach weiter auf dem Steig Nr.482 S-wärts Richtung Blaueisgletscher.
Stützpunkt
Blaueishütte, 1651m, DAV, bewirtschaftet Mitte Mai - Mitte Okt.; Tel.: +49(0)8657 / 271; E-Mail: info@blaueishuette.de; Web: www.blaueishuette.de
Zielpunkt
Steinberg
Rast / Einkehr
Schärtenalm, Blaueishütte, Betriebe am Hintersee und in Ramsau
Kombinationsmöglichkeiten
Hochkalter (2607m) - leichte Kletterei bis II Schärtenspitze (2153m) - leichte Klettersteige Beide Touren siehe www.alpintouren.com (Andreas Koller)
Karten
Kompass 25 Bl. 794 (Berchtesgadener Land) AV-Karte 25 Bl. BY21 (Bayerische Alpen: Nationalpark Berchtesgaden - Watzmann) FB 25 WK D5 (Berchtesgaden - Bad Reichenhall - Königssee) Kompass Digital Map (Deutsche Alpen) Kompass 35 Outdoor-Karten-Ringbuch 2702 (Bayerische Alpen: von München bis zur Zugspitze - von Füssen bis Berchtesgaden)
Beschilderung
Wegweiser
Bemerkung
Neben dem Hochkalter und der Schärtenspitze das dritte Topziel bei der Blaueishütte und wahrscheinlich die einfachste Unternehmung für den versierten Berggeher, Aber auch bei dieser Tour sind Trittsicherheit, leichtes Klettergeschick und ein wenig Schwindelfreiheit vonnöten. Wie auch bei allen anderen Gipfeln rund um die Blaueishütte beeindruckt der bizarre Kessel des Blaueises und der spitzen Kalkzinnen, die hier in den Himmel ragen.