Auf der A12 Inntalautobahn bis zur Ausfahrt Wörgl Ost und dann auf der B170 SO-wärts bis Hopfgarten. Dort zweigt man nach S ab und fährt via Kelchsau bis zur Mautstelle (Mautgebühr Winter 2011/2012 € 4.- beim Ticketautomaten; Achtung: oft Schneekettenpflicht). Weiter nach S, bis sich die Mautstraße teilt. Auf der westlichen Straße in den Langen Grund und bis zum Parkplatz vor der Erla Brennhütte (nicht direkt bei der Hütte!).
Charakteristik
Nich allzut schwierige, aber über weite Strecken steile Skitour
Gipfel / Berg
Schafsiedel, 2447m
Ausrüstung
Skitourenausrüstung mit LVS-Gerät, eventuell Harscheisen
Wegbeschaffenheit
Forstweg freies Gelände Wald
Wegbeschaffenheit Ergänzung
Teilweise recht steile Abschnitte (z.B. zum W-Grat und zum Gipfel)
Wegbeschreibung / Routenverlauf
Vom Parkplatz unterhalb der Erla Brennhütte (zur Hütte selbst gelangt man auf der Tour nicht) nach O zu einer Forststraße, welcher man ein paar Kehren folgt. Sobald man den Wald verlässt und das freie Gelände erreicht, direkt nach O zur Neuhögenalm aufsteigen. Spätestens nach der Alm wird das Gelände steil und man steigt aussichtsreich auf. Nach einer kurzen flacheren Passage geht es wieder in den lichten Wald, wobei das Gelände hier wieder sehr steil ist. Auf ca. 1900m verlässt man den Wald wieder und steigt wiederum recht steil Richtung W-Grat auf. Meistens ist der Grat abgeblasen, so dass man beim Gratansatz besser die Route Richtung Küharnbachtrog wählt. Dabei durchquert man zunächst in leichtem Auf und Ab kupiertes Gelände, um danach wieder sehr steil nach S zum Grat zu gelangen (in jedem Fall ist der Schnee hier deutlich besser als am Grat). Kurz folgt man dem Grat, um dann in die steile S- Flanke zu queren. Nun hat man 2 Möglichkeiten: 1, entweder die Flanke nach NO zu einer kleinen Einschartung im Verbindungsgrat zwischen Schafsiedel und Aleitenspitze aufzusteigen oder 2, über die S-Flanke steil wieder zum W- Grat aufzusteigen, den man kurz westlich des Gipfels erreicht. Die letzten Meter zum Gipfel sind dann unschwierig. Beide Routen sind jedoch bis knapp vor den Gipfel sehr steil.
Abfahrt
Entlang des Auftsiegsroute oder als Variante in einem weiten Linksbogen über den Küharnbachtrog
Stützpunkt
Unterwegs keiner; in unmittelbarer Nähe des Ausgangsüunkts: Erla Brennhütte
Zielpunkt
Schafsiedel
Rast / Einkehr
Erla Brennhütte, Betriebe in der Kelchsau
Kombinationsmöglichkeiten
Viele Tourenmöglichkeiten aus dem Langen Grund, dem Kurzen Grund sowie dem Frommgrund (siehe www.alpintouren.com)
Karten
FB 50 WK 121 (Großvenediger - Oberpinzgau) oder WK 302 (Brixental - Wörgl - Kitzbühel) Kompass Digital Map (Tirol) AV-Karten Digital (Kitzbühler Alpen West)
Beschilderung
Wegweiser
Bemerkung
Laut Amt der Tiroler Landesregierung: „ACHTUNG: Die Zufahrt zum Tourengebiet Langer Grund ist aufgrund von Bauarbeiten von Mitte Oktober 2020 bis Herbst 2021 gesperrt! Die Österreichischen Bundesforste sowie die Stadtwerke Wörgl sorgen mit der Revitalisierung des Kleinwasserkraftwerkes Kelchsau-Zwiesel und einem Kraftwerksneubau für einen wichtigen Schritt zur Erreichung der Energieautonomie des Landes Tirol.“ Landschaftlich in jedem Fall eine empfehlenswerte Tour, die sowohl steilere als auch flachere Abschnitte aufweist. Bei Pulverschnee wartet dann eine traumhafte Abfahrt auf die Skibergsteiger.