Von Wörgl (über A 12) oder von Kitzbühel bzw. St. Johann in Tirol kommend nach Hopfgarten im Brixental (B 170). In Hopfgarten südlich abzweigen nach Kelchsau und bis zur Mautstelle (4,-- in Münzen) bei der Teilung des Tales in den Langen Grund bzw. Kurzen Grund. Geradeaus weiter auf der 8 km langen schmalen Straße (oft Kettenpflicht) bis zur Erla Brennhütte.
Charakteristik
Relativ lange Schitour, die im oberen Teil mit weitläufigen und schönen Schihängen aufwartet.
Gipfel / Berg
Kastenwendenkopf, 2329 m
Ausrüstung
Normale Schitourenausrüstung, Harscheisen
Wegbeschaffenheit
Forstweg freies Gelände Wald
Wegbeschreibung / Routenverlauf
Im Langen Grund talein, an einer Almhütte vorbei bis zur Martl-Erlaualm. Etwa 250 m nach dem Fischteich bzw. der Alm links aufwärts an den Waldrand. Über den Sommerweg Richtung Pallspitze, bis man bei einer Höhe von 1540 m eine Forststraße quert. Über diese könnte man ebenfalls – jedoch deutlich länger – hierher aufsteigen. Weiter in fast genau südlicher Richtung über die zunehmend freier werdenden Hänge zur verfallenen Hocheggalm und zur Jagglfeldalm, die ziemlich genau 200 m höher liegt. Oberhalb derselben mehr nach Südosten drehen, schließlich nach Süden und wenige Meter abwärts zum Schöntalsee. Über die weiten Hänge nach SSW zum unscheinbaren höchsten Punkt des Kastenwendenkopfes.
Abfahrt
Die Abfahrt erfolgt entlang der Aufstiegsspur.
Zielpunkt
Kastenwendenkopf, 2329 m
Rast / Einkehr
Jausenstation Erla Brennhütte, 1213 m, Telefon +43/(0)664/9068153 Alpengasthof Moderstock, 1018 m, Telefon +43/(0)664/9279559 Gasthäuser in Kelchsau
Kombinationsmöglichkeiten
Auf Höhe des Schöntalsees kann man auch über den breiten Westrücken zur Pallspitze aufsteigen. Abfahrt siehe Alpintouren.com. Eine weitere sehr schöne, allerdings fast 40 Grad steile und mit kurzer Kletterei (1-) verbundene Abfahrt bietet sich direkt vom Gipfel der Pallspitze zur Bärentalalm an. Wenige Meter vom Gipfel nach Norden abklettern, dann sehr steil in die schmale Karmulde, die sich bald nach Westen dreht. Auf einen flachen Boden, um eine Geländekante herum und über herrliche Schihänge nach NNO zur Bärentalalm. Von dort sehr steil hinunter in den Langen Grund (hohe Schneelage nötig).
Karten
Österreichische Karte Austrian Map Fly 5.0 auf DVD Alpenvereinskarte Digital auf DVD, Kitzbüheler Alpen West Kompass Digitale Wanderkarte Tirol 3D
Bemerkung
ACHTUNG: Die Zufahrt zum Tourengebiet Langer Grund ist aufgrund von Bauarbeiten von Mitte Oktober 2020 bis Herbst 2021 gesperrt! Die Österreichischen Bundesforste sowie die Stadtwerke Wörgl wollen mit der Revitalisierung des Kleinwasserkraftwerkes Kelchsau-Zwiesel und einem Kraftwerksneubau einen wichtigen Schritt zur Erreichung der Energieautonomie des Landes Tirol setzen. Nähere Informationen unter: www.bergwelt-miteinander.at