Von Bludenz (Vorarlberg bzw. aus dem W) durch das Montafon oder von Pians (Tirol bzw. aus dem O) durch das Paznauntal jeweils auf der B188 Silvrettatsraße und auf der mautpflichtigen Silvretta-Hochalpenstraße (Maut!) auf die Bielerhöhe.
Charakteristik
Von den beiden Klettersteigen im Klettergarten ist der Guido-Künzel-Steig der für Anfänger und Kinder geeignete
Komplettes Klettersteigset mit Helm, zusätzlich Trekkingstecken, Verpflegung
Tourtyp / Charakter der Tour
Klettersteig
Zustieg
Von der Bielerhöhe über die östliche Staumauer und auf einem breiten Schotterweg am See entlang bis zu einer Abzweigung. Man wählt den linken Steig und nicht den Güterweg. Auf dem markierten, aussichtsreichen Sommerweg durch die W-Flanke des Hohen Rades Richtung Wiesbadner Hütte (2443m). Ca. 5 Min. vor der Hütte findet man auf der linken Seite in Aufstiegsrichtung eine Felswand vor, diese beherbergt den Klettergarten sowie zwei Klettersteige. Der Guido-Künzel-Steig befindet sich im ganz rechten Sektor des Klettergartens.
Wegbeschreibung / Routenverlauf
Über ein leichtes Band nach links (A), dann über ein etwas schwierigeres Band wieder nach rechts (A/B) zur Schlüsselstelle. Über die steile Wandstufe (B) zum leichten Ausstieg (A)
Abstieg
In einem Linksbogen zum Wanderweg zurück. Nun entweder am selben Steig absteigen oder die 5 Min. nach S zur Wiesbadener Hütte wandern. Ab hier sei der Steig in den Radsattel und von dort weiter zur Radschulter empfohlen (Steinbock-Revier). Von der Radschulter kann man einen hochalpinen Abstecher aufs Hohe Rad (2934m) wagen (nicht markiert, aber am Einstieg ausgeschildert; hochalpin!). Sonst steigt man vom Radsattel ebenfalls in hochalpinem Gelände nach NW ab, wobei man teilweise im steilen Schutt geht und über große Blöcke turnen muss. Erst knapp vor der Bielerhöhe wird der Steig wieder angenehmer, wenn auch hier noch steil abgestiegen werden muss.
Stützpunkt
Wiesbadner Hütte (2443m), DAV, bewirtschaftet Ende Juni - Anfang Okt. und Mitte Feb. - Anfang Mai; Tel. & Fax: +43 (0) 5558 4233; E-Mail: info@wiesbadener-huette.com; Web: www.wiebadener-huette.com
Zielpunkt
Wiesbadener Hütte, Radsattel, Radschulter
Rast / Einkehr
Wiebadner Hütte, Betriebe auf der Bielerhöhe
Kombinationsmöglichkeiten
bolting.eu-Steig (C), zahlreiche Bergtouren von der Wiesbadener Hütte -> alle siehe www.alpintouren.com
Quelle Topo: file:///C:/Users/User/Pictures/TOPO_WiesbadenerH%C3%BCtte.pdf
Bemerkung
Der Guido-Künzel-Steig ist für Anfänger und Kinder geeignet. Die Klettersteige bei der Wiesbadener Hütte sind zweifelsohne eine schöne, kurzweilige Draufgabe bei der doch langen Bergtour rund ums Hohe Rad (14Km).