Über die A 10 bis zur Ausfahrt Hüttau / Eben / Lammertal. Dann auf der B 166 nach Norden in den Ort St. Martin am Tennengebirge. Am nordöstlichen Ortsrand links (nordwestlich) in den Schwaigweg / Harreitweg abzweigen (Wegweiser zur Buttermilchalm, Karalm usw.). Auf diesem fährt man an den Wohnhäusern vorbei und noch ein Stück durch den Wald bis zu einer Wegteilung. Dort rechts auf dem Harreitweg weiter und über den Oberharreithhof, zuletzt auf einer Schotterstraße bis zum Bundesforste-Parkplatz vor dem Schranken der Karalmstraße.
Charakteristik
Einfache Wanderung, die wegen des hohen Waldanteils auch im Hochsommer lohnend ist.
Vom Parkplatz geht man auf der Karalmstraße bis zur ersten Linkskehre. Dort zweigt bei einem Wegweiser der Abkürzungssteig ab. Über diesen durch den Hochwald aufwärts, einen Graben nach rechts queren und dann ungefähr parallel zum Graben wieder zur Karalmstraße. Dieser folgt man nun bis zur Karalm. Bevor die Straße zur Alm absinkt, überquert sie einen Wiesenrücken. Auf diesem kann man nach links zu einem Gedenkkreuz einen Abstecher machen, Sitz- und Liegebank und sehr schöne Aussicht. Man muss nicht unbedingt zur Karalm absteigen, sondern kann auf dem erwähnten Rücken von der Straße aus weglos Richtung Koreinhöhe gehen und vermeidet so den kurzen Abstieg zur Karalm. An vernünftiger Stelle quert man dann leicht fallend zur Straße und folgt dieser bis knapp vor eine markante Linkskurve. Hier befindet sich auch der Wegweiser zur Koreinhöhe bzw. zum Frommerkogel. Der Weg Nr. 94 führt nach einem Zaundurchlass in den Wald hinein und verläuft zuerst nur schwach ansteigend entlang vom steilen Nordabfall der Koreinhöhe. Nach einer Grabenquerung mit neuerlichen Zaundurchlässen gewinnt der Steig mit einigen Serpentinen ordentlich an Höhe und bald darauf wird die Koreinalm erreicht. Etwas oberhalb befindet sich eine Wegteilung mit Wegweiser und in der Nähe eine Rastbank. Links geht es auf dem Weg Nr. 94 weiter zur Koreinhöhe. Der Wald lichtet sich und rasch erreicht man eine Almfläche, wo im Winter der Skianstieg mündet. Am Zaun entlang zu einem weiteren Wegweiser, dann in einem Bogen, kurz zwischen Latschen hindurch, rechts aufwärts zur Koreinhöhe, Gipfelkreuz und -buch, Sitzbänke. Schöne Ausblicke in die Tauernberge, zum Dachstein und in das Tennengebirge. Der Abstieg erfolgt entlang des Anstiegsweges. Im untersten Teil kann man, anstatt den Abkürzungssteig zu benützen recht bequem, allerdings länger, über die Karalmstraße zum Parkplatz marschieren.
Rast / Einkehr
Karalm, 1440 m Gasthäuser in St. Martin, https://www.stmartin.info/de/genussdorf/kulinarischer-wegweiser.html
Karten
Austrian Map online, www.austrianmap.at OpenStreetMap: https://www.openstreetmap.org Alpenvereinskarte Digital, Tennengebirge Kompass Digitale Wander-, Rad- und Skitourenkarte Österreich
Bemerkung
Die in den Landkarten für die Koreinhöhe angegebene Gipfelhöhe von 1811 m ist schlichtweg falsch.