Auf der B178 Loferer Straße bis Unken. Dort zweigt man nach WNW auf L251 ab und folgt den Tafeln Richtung Alpengasthof Heutal. Nach einer markanten Kehre erreicht man noch vor dem Skigebiet den Parkplatz Talbrücke (gebührenpflichtig).
Gipfel / Berg
Sonntagshorn, 1961m
Ausrüstung
Feste Bergschuhe mit Profilsohle, Teleskopstecken, Verpflegung
Vom Parkplatz Talbrücke folgt man der Forststraße (Wegnr.20) bis zur schön gelegenen Hochalm. Hinter der Alm quert das Steiglein zum S-Rücken des Sonntagshorns, der mit Latschen durchsetzt ist. In steileren Kehren gelangt man unschwierig zu einer wenig ausgeprägten Schulter am W-Grat und wandert in wenigen Minuten hinüber zum Gipfelkreuz. Der Abstieg erfolgt auf der Anstiegsroute.
Stützpunkt
Unterwegs keiner (eventuell ist die Hochalm bewirtschaftet)
Sehr schöne und vor allem sonnige Bergwanderung auf den höchsten Gipfel der Chiemgauer Alpen. Die Route zum Gipfel birgt keine Schwierigkeiten, dafür bietet der Gipfel eine hervorragende Aussicht (Chiemsee bis Zentralalpen).