Von Bregenz oder Bludenz fährt man durch das Rheintal über Feldkirch und Vaduz bis Buchs. Dort abzweigen ins Toggenburg Richtung Wattwil und über Wildhaus (auch direkt aus dem Rheintal erreichbar) nach Alt – St. Johann und noch ein Stück weiter bis Starkenbach. Von Süden gelangt man über Chur – Sargans nach Buchs.
Charakteristik
Der etwas leichtere und niedrigere westliche Gipfel in der Reihe der Churfirsten, zählt allerdings nicht mehr zu den sechs bzw. sieben dazu. Sehr schöne Abfahrt, wenn nicht allzu viel Neuschnee liegt.
Gipfel / Berg
Wart, 2068 m; eventuell Seelisbüchel, 1864 m
Ausrüstung
Normale Schitourenausrüstung, Harscheisen.
Wegbeschaffenheit
freies Gelände Wald
Wegbeschreibung / Routenverlauf
Über die flachen Wiesen nach Süden und auf einem schmalen und steilen Ziehweg durch den Wald auf den Strichboden und zu den flachen Hängen von Vorder Selun. Leicht fallend, dann sehr flach über Muelten nach Hinter Selun. In angenehmer Steigung direkt nach Süden. Für den weiteren Aufstieg dient ein breiter Rücken, an den die kurze Nordwestflanke des Wart anschließt. Über diese durch eine steilere Mulde auf die flache Gipfelkuppe.
Abfahrt
Die Abfahrt erfolgt im Wesentlichen entlang des Aufstiegsweges, wobei man auf den weitläufigen Hängen unterhalb des Wart beliebige Möglichkeiten hat. Der Karrenweg im unteren Teil der Tour lässt sich an einigen Stellen abkürzen.
Rast / Einkehr
Gasthäuser in den Ortschaften des Toggenburg
Kombinationsmöglichkeiten
Man kann von der Alpe Muelten nochmals aufsteigen und am Fuß des Wart nach Osten zur unbedeutenden Kuppe des Seelisbüchels, 1864 m, queren. Diese Kuppe liegt im Kar zwischen Selun und Wart. Von hier aus schöne Abfahrt über Gampi - Chalberberg nach Vorder Selun.
Karten
Digitale Landeskarte der Schweiz: Nur mehr als Swiss Map online verfügbar, siehe http://www.toposhop.admin.ch/de/shop/products/maps/swiss_map/smonline Landeskarte der Schweiz 1:50 000, Blatt 237 Walenstadt Landeskarte der Schweiz 1:25 000, Blatt 1134 Walensee Landeskarte der Schweiz 1:25 000, Blatt 2514 Säntis – Churfirsten (Zusammensetzung)
Kompass, Digitale Karte Schweiz 3D digital
Bemerkung
Die Churfirsten umfassen je nach Zählung zwischen sechs und dreizehn Gipfel.