Von Bregenz oder Bludenz fährt man durch das Rheintal über Vaduz bis Buchs. Dort abzweigen ins Toggenburg Richtung Wattwil und über Wildhaus (auch direkt aus dem Rheintal erreichbar) nach Alt – St. Johann und noch ein Stück weiter bis Starkenbach. Von Süden gelangt man über Chur – Sargans nach Buchs.
Charakteristik
Der Selun ist der westlichste Gipfel der Churfirsten. Sein ausgeprägter Nordrücken bietet bei gutem Schnee eine genussvolle Abfahrt.
Gipfel / Berg
Selun, 2205 m
Ausrüstung
Normale Schitourenausrüstung, Harscheisen.
Wegbeschaffenheit
Forstweg freies Gelände Wald
Wegbeschreibung / Routenverlauf
Über die flachen Wiesen nach Süden und auf einem schmalen und steilen Ziehweg durch den Wald auf den Strichboden und zu den flachen Hängen von Vorderselun. Links (östlich) hinaus auf den Kamm und über den 400 m hohen, sehr schönen und gleichmäßig steilen Nordrücken auf den Selun.
Abfahrt
Die Abfahrt erfolgt entlang des Aufstiegsweges. Der Karrenweg kann an einigen Stellen abgekürzt werden.
Zielpunkt
Selun, 2205 m
Rast / Einkehr
Gasthäuser in den Ortschaften des Toggenburg
Karten
Digitale Landeskarte der Schweiz 1:25 000 auf DVD, DVD 6 Ostschweiz (neue Version ab 2. Quartal 2011) Landeskarte der Schweiz 1:50 000, Blatt 237 Walenstadt Landeskarte der Schweiz 1:25 000, Blatt 1134 Walensee TIPP: Landeskarte der Schweiz 1:25 000, Blatt 2514 Säntis – Churfirsten (Zusammensetzung) Kompass, Digitale Karte Schweiz 3D
Bemerkung
Die Churfirsten umfassen je nach Zählung zwischen sechs und dreizehn Gipfelerhebungen.