Auf der Hauptstraße 16 durch das Toggenburger Land von Wattwil im Westen oder Gams im Osten bis nach Alt St. Johann (900m); kombinierte Sessel- / Gondelbahn (Parkplatz) Alt St. Johann - Sellamatt (täglicher Betrieb 8.30 - 17h, 18. 5. - 1. 11., www.bergbahnentoggenburg.ch)
Charakteristik
Aussichtsreicher Höhenweg am Nordhang der Churfirsten mit 26 Klangstationen, für Kinder sehr empfehlenswert; die Gehzeit verlängert sich sicherlich durch das Ausprobieren der einzelnen Stationen!
Gipfel / Berg
Oberdorf (1230m)
Ausrüstung
Sportschuhe, Regenschutz
Tourtyp / Charakter der Tour
Kinder und Familienwanderung
Wegbeschaffenheit
Waldweg Wiesenweg
Wegbeschaffenheit Ergänzung
Erster Abschnitt teils asphaltiert, nach der Iltiosalm und vor dem Ziel ebenfalls Asphalt
Wegbeschreibung / Routenverlauf
Schon von der Alpe Sellamatt faszinierender Blick ins Tal und zum Alpstein (Säntis mit Sender) auf der nördlichen Talseite; der Klangweg beginnt unterhalb des Berghauses rechts (braune Wegweiser) mit der ersten Klangstation ("Melodiegampfi"). Auf Asphalt in östlicher Richtung bald leicht bergab, sodann auf geschottertem Weg durch Wald und über Almwiesen, vorbei an weiteren Klangstationen - nach ca. 1/2 h Nettogehzeit (teils Almboden, Abzweigung rechts bergan beachten) erreichen wir die prächtig gelegene Iltiosalm (Spielplatz, Einkehr, Möglichkeit zur Seilbahnfahrt auf den aussichtsreichen Chäserrugg oder bei Schlechtwetter mit Standseilbahn ins Tal nach Unterwasser). Der Klangweg führt weiter in östlicher Richtung, zunächst über Asphalt, bald Abzweigung nach rechts; nun queren wir auf ebenem Pfad die Weiden der Iltiosalm (Station "Klangmühle" in einer alten Almhütte). Der nun schmälere Weg führt durch lichten Wald bergab, immer den Berghang entlang (Säntisblick!) zu einem Rastplatz mit Feuerstelle. Bald danach Wegweiser: Mit dem Weg ins Tal kann man den Klangweg um eine Runde um die Schwendiseen erweitern (Stationen 14-18; Gegensteigung beim Zurück) oder aber weiter in Ostrichtung, kurze Steigung Richtung Oberdorf. Bald erreichen wir die Höhen der Freienalp mit Blick auf den Sessellift, der von Oberdorf auf die Gamsalp (1770m) führt. Über eine Brücke erreichen wir eine sumpfige Feuchtwiese, der Weg wendet sich nun in einem weiten Links-Bogen auf eine Asphaltstraße, die direkt zum schon sichtbaren Berggasthaus Oberdorf führt; Nettogehzeit für den zweiten Abschnitt ca. 1 1/2h - 2h.
Stützpunkt
siehe Ausgangspunkt
Zielpunkt
Berggasthaus Oberdorf (1230m) - Tel. +41 (0)71 999 12 24, www.erlebniswildhaus.ch, Übernachtungsmöglichkeit. Von hier in 3/4h nach Wildhaus, Postbusrückfahrt, oder: Talfahrt mit Sessellift (bei Schönwetter 18. 5. - 20. 10. täglich)
Von der Alpe Sellamatt auf dem Toggenburger Sagenweg in westlicher Richtung, 3 oder 5 Stunden Von der Iltiosalm auf den Chäserrugg (Churfisten, 2262m) - auch per Seilbahn - grandiose Aussicht! Einzelne Gipfel der Churfirsten - alpine Unternehmungen!
Karten
Wanderkarte der Schweiz 1. 50 000, 237 T (Walenstadt)