Auf der A 10 Tauernautobahn bis St. Michael im Lungau. Weiter durch den Ort und über die B 99 Richtung Mauterndorf. Noch bevor man die Höhe des Talpasses bei Neusess erreicht, zweigt die Zufahrt zum Schloss Moosham ab. Auf dieser bis ca. 300 m vor das Schloss, wo bergseitig der Aufstieg zum Hohenbühel beginnt (Wegweiser Lungauer Kulturwanderweg / Frimlkapelle / Mariapfarr / Unternberg). Hier besteht eine Parkmöglichkeit für zwei bis drei Pkw, ansonsten kann man beim Schloss parken. Von Tamsweg über die B 96 bis Unternberg und weiter nach Moosham. Rechts abzweigen zum Schloss Moosham. Oder von Mauterndorf nach Süden über die B 99 bis zur Abzweigung Staig / Moosham.
Charakteristik
Einfache Tour auf den auch als Mitterberghöhe bekannten Hohenbühel. Der Weg führt fast ausschließlich durch den Wald mit nur geringer Aussicht.
Gipfel / Berg
Hohenbühel, auch: Hoach´nbüchl oder Mitterberg oder Mitterberghöhe, 1581 m
Ausrüstung
Schneeschuhausrüstung
Wegbeschaffenheit
Forstweg Wald
Wegbeschreibung / Routenverlauf
Auf dem ausgeschilderten Weg Richtung Frimlkapelle. Nach einer kleinen Wiese links auf einen schmäleren Weg (am Beginn auffallend spitzer Stein) und zu einer Forststraße. Auf dieser links bis zu einer Kehre. Links steil aufwärts, Wegweiser MTB Moosham Route 09 bzw. Frimlkapelle (Weg Nr. 37) / Mariapfarr. Hier findet man auch erstmals einen Hinweis auf die Mitterberghöhe. Über den breiten Bergrücken aufwärts, dann folgt eine bei hoher Schneelage etwas unübersichtliche Querung südlich von Punkt 1562 (ÖK) in den Sattel vor dem Hohenbühel. Weiter über den Kamm nach Nordosten und sehr flach hinüber zum „Gipfel“ inmitten hochstämmiger Fichten und Lärchen. Buchkassette, Kruzifix, Tisch und Rastbank, „Kraftplatz“. Der Abstieg erfolgt über den Aufstiegsweg.
Rast / Einkehr
Gasthäuser in St. Michael bzw. Mauterndorf
Karten
Austrian Map online, www.austrianmap.at Kompass Digitale Wander-, Rad- und Skitourenkarte Österreich