Aus dem O von Scheifling auf der B 97 Murtalstraße über Murau und Ramingstein nach Madling (6 km vor Tamsweg); dort nach W (Schild "Thomatal, Bundschuh, Schönfeld"); 4 km vor St. Margareten Abzweigung nach S Richtung Schönfeld bis zum Hochofenmuseum bei Bundschuh; hierher auch aus dem W von der A 10 Tauernautobahn Abfahrt "St. Michael"; über St Michael nach St. Margareten, dann weiter O-wärts zur Abzweigung nach S zum Schönfeld und zum Hochofenmuseum
Charakteristik
Skitechnisch nicht allzu schwierige Tour, die aber bei der kniffligen Bachquerung unterhalb der Morawitzeralm Orientierungssinn verlangt.
Gipfel / Berg
SChwarzwand, 2214 m, Roter Riegel, 2153 m
Ausrüstung
Skitourenausrüstung mit LVS-Gerät und Harscheisen
Wegbeschaffenheit
Forstweg freies Gelände Wald
Wegbeschaffenheit Ergänzung
Beim Aufstieg zur Rupenhöhe ist oft mehr oder weniger schwer eine Wechte zu überwinden.
Wegbeschreibung / Routenverlauf
Vom Parkplatz beim Hochofenmuseum Bundschuh nach der Wegtafel "Gaipahöhe" auf einer Forststraße mäßig steigend talein bis zur Pfarralm (1683 m). Kurz nach der Pfarralm wendet sich die Forststraße scharf nach NO, man steigt aber weiter direkt nach S auf. Das Geländer wird steiler. Nach ca. 50 - 60 Hm steigt man nach W sehr steil zum Weißbach ab (Höhenverlust ca. 80 Hm), um diesen an einer geeigneten Stelle zu überqueren. Steiler anstieg zur Morawitzeralm, wo das Gelände flacher, der Wald lichter wird. Von der Morawitzeralm auf der Forststraße leicht ansteigend nach NW, dann über die freien Hänge abkürzend zur Bruggeralm. Von der Bruggeralm zunächst noch das große Kar flach direkt nach N querend, dann steil hinauf zum Kamm, der über eine mehr oder weniger ausgeprägte Wechte erreicht wird. Nun am Kamm in ständigem Auf und Ab nach W auf den Roten Riegel bzw. in wenigen Minuten Abstecher auf diesen (kurz nördlich der direkten Kammroute). Dann wendet man sich nach S und erreicht mit nur mehr wenig Steigung den Gipfelsteinmann auf der Schwarzwand.
Abfahrt
Ca. 50 m zurück auf der Anstiegsroute, dann direkt nach O in die steile O-Flanke (nur dort einfahren, wo die Wechte nicht überhängend ist). Ca. 200 Hm steil hinab in das große Kar, dann über weite, flache Hänge an den Otthütten südlich vorbei zur Bruggeralm. Auf der Anstiegsroute bzw. über mittelsteile Hänge abkürzend zur Morawitzeralm. Von dort weiter auf der Forststraße, die westlich des Baches hinabführt. Bei einer Bachregulierungsmauer über eine Brücke, so dass man die für den Anstieg benutzte Forststraße erreicht. Auf dieser hinab zum Hochofenmuseum.
Stützpunkt
Keiner
Zielpunkt
Schwarzwand
Rast / Einkehr
Gasthöfe und Hütten auf dem Schönfeld, in St. Margareten
Kombinationsmöglichkeiten
Von der Pfarralm unschwierig zur Gaipahöhe (ca. 1 - 1,5 Std.)
Karten
F & B 50 WK 202 (Radstädter Tauern - Katschberg - Lungau) Kompass Digitalmap "Salzburg"
Beschilderung
Wegtafeln
Bemerkung
Schöne Tour, die nicht immer gespurt ist. Knifflige Bachquerung, die Orientierungssinn verlangt. Wem diese Route zu unsicher ist, der sollte gleich die Brücke zur westlichen Forststraße wählen. Der Rote Riegel ist auf der Hochfläche nicht leicht zu finden (laut Karte ist er etwas nördlich der direkten Kammroute). Die Abfahrt direkt nach O in die steile Flanke ist nur bei sicheren Verhältnissen anzuraten.