Auf der Bundesstraße 178, das ist die Verbindung zwischen Lofer und St. Johann in Tirol, fährt man bis Waidring. In Waidring nach Süden abzweigen in Richtung St. Ulrich am Pillersee / Fieberbrunn. Man fährt durch St. Ulrich noch weiter bis zum Strasserwirt. Dort abzweigen nach Hochfilzen. Gleich nach dem Ortsteil Schwendt verschmälert sich das Tal, man fährt am Kinderklettergarten und an der Abzweigung zur Jausenstation Grieseltal vorbei zum Wiesensee, wo sich der Klettergarten Wiesensee und eine Kneippanlage befinden. Kommt man von Süden über die B 164 St. Johann in Tirol – Saalfelden, dann zweigt man in Hochfilzen Richtung St. Ulrich ab und fährt über Warming bis zum Wiesensee.
Charakteristik
Sowohl der Klettergarten am Wiesensee als auch der Kinderübungsfels Hals etwas weiter nördlich davon bieten festen Fels und kurze, schöne Routen.
Ausrüstung
55 m Einfachseil, je nach Route 5 - 10 Expressschlingen, Helm
Tourtyp / Charakter der Tour
senkrechte Wandkletterei
Wegbeschreibung / Routenverlauf
Wiesensee: Die 37 Routen sind auf der Informationstafel gut nachvollziehbar. Bei den jeweiligen Sektoren sind die Routennamen derzeit nicht angeschrieben, so dass es schon vorkommen kann, dass man eine andere als die geplante Route erwischt. Der Fels ist durchwegs fest und steil, die Sicherungen sind ausreichend. Wandhöhe der Sektoren 1 und 2 sowie im Sektor Steinreich je ca. 25 m, die Wandhöhe von Sektor 3 beträgt 15 m. Kinderübungsfels Hals: Drei kurze, ebenfalls eingerichtete Kletterrouten mit festem Fels und großen Griffen und Tritten warten auf die kleinen Kletterer. Wandhöhe rund 10 m, Kletterschwierigkeiten um 3. Das familiengerechte Umfeld mit schöner Wiese und einem kleinen Bach tragen zum angenehmen Aufenthalt bei.
Rast / Einkehr
Gasthäuser und Jausenstationen in St. Ulrich bzw. an der Strecke bis Hochfilzen
Karten
Österreichische Karte auf DVD Austrian Map Fly 5.0 Alpenvereinskarte Digital auf DVD, Blatt Loferer Steinberge Kompass Digitale Wanderkarte, Tirol 3D