Aus dem N auf der A2 über Göschenen und Andermatt zum Furkapass und zum Hotel Belvedere auf Walliser Seite; aus dem Wallis Auffahrt zum Hotel Belvedere aus dem Goms; von NW von Bern / Interlaken über den Grimselpass und dann Auffahrt zum Hotel Belvedere; aus dem O über Chur - Disentis - Oberalppass - Andermatt - Furkapass zum Hotel Belvedere.
Charakteristik
Sehr lange, aber verhältnismäßig leichte Gletschertour über die weiten Flächen des Rhonegletschers. Auf die große Spaltengefahr ist am gesamten Gletscher zu achten!
Gipfel / Berg
Dammstock, 3630 m
Ausrüstung
Komplette Gletscherausrüstung mit Seil, Steigeisen, Pickel
Tourtyp / Charakter der Tour
mittelschwere Hochtour (vergletschert)
Wegbeschaffenheit
Gletscher Schutt / Steine / leichter Fels
Wegbeschaffenheit Ergänzung
Fast auschließlich Gletscher, ganz kurzer, flacher Felsgrat
Wegbeschreibung / Routenverlauf
Vom Parkplatz steigt man auf dem Touristen-Trampelpfad zur Eisgrotte am Rhonegletscher ab, wo man den Holzstef verlässt und das Eis betritt. Nun in nördlicher Richtung, den Spalten ausweichend, über den sanft steigenden Rhonegletscher zum Eisbruch. Diesen umgeht man in einem weiten Rechtsbogen am orographisch rechten Rand des Gletschers, wobei man großen Spalten ausweicht und über einen Eiswulst bzw. eine Art steiler Rampe das obere Gletscherbecken erreicht. Nun wieder flacher bzw. mäßig steigend nach N. Sobald man den Dammastock erkennt in einem weiten Rechtsbogen nach O Richtung Dammajoch zwischen Schneestock und Dammstock. Das Joch selbst wird nicht betreten, denn man schwenkt vorher schon nach SO und quert eine steilere Firnflanke Richtung Felsen bzw. Felsgrat des Dammastocks (Achtung: Spalten!). In etwa 10 Min. auf nahezu flachem Felsgrat zum Gipfelkreuz. Der Abstieg erfolgt am Anstiegsweg, oder man umgeht den Eisbruch auf der orographisch linken Seite des Rhonegletschers, wobei man ein Stück im Schutt- und Gletscherschliff-Gelände zurücklegen muss und erst auf ca. 2500 m wieder das Eis betritt. Dann zurück zum Parkplatz auf bekannter Route.
Stützpunkt
Keiner
Zielpunkt
Dammastock
Rast / Einkehr
Hotel Belvedere, Gasthöfe / Restaurants am und um den Furkapass
Kombinationsmöglichkeiten
Vom Furkapass auf den Galenstock (3586 m, über den SO-Sporn, kombinierte Tour in Fels und Eis, ca. 5 Stunden, anspruchsvoll; siehe www.alpintouren.at)
Die Tour auf den Dammstock bringt tolle Eindrücke des mächtigen Rhonegletschers. Bei entsprechender Routenwahl ist der Anstieg verhältnismäßig leicht. Anspruchsvolleres Ziel in der näheren Umgebung ist der Galenstock (siehe www.alpintouren.at). Bei Nebel und Schneefall Orientierungsprobleme auf den weiten Gletscherflächen des Rhonegletschers.