 © Andreas Koller Die Morgensonne färbt die Wolken über dem Rhonegletscher rot
|
 © Andreas Koller Sonnenaufgang auf dem Rhonegletscher
|
 © Andreas Koller Bei Sonnenaufgang auf dem Rhonegletscher
|
 © Andreas Koller Rhonegletscher im Morgenlicht
|
 © Andreas Koller Endlos lange Gletscherflächen charakterisieren den Anstieg
|
 © Andreas Koller Links Dammastock, rechts Rhonestock (3589 m)
|
 © Andreas Koller Ein Eisgipfel um den anderen umrahmt den Rhonegletscher bzw. Eggfirn
|
 © Andreas Koller Blick über die weiten Gletscherflächen zum Blinnenhorn (3373 m) und zu den Walliser Alpen
|
 © Andreas Koller Annäherung an den Dammstock
|
 © Andreas Koller Rhonestock (3589 m) und Galenstock (3586 m) über dem Eggfirn
|
 © Andreas Koller Den Gipfel des Dammastock ziert ein Kreuz
|
 © Andreas Koller Blick über en Eggfirn zum Schneestock (3608 m) und dem Eggstock (3558 m)
|
 © Andreas Koller Blick über den Eggfirn zu den Berner Alpen
|
 © Andreas Koller Dammastock - Gipfelkreuz
|
 © Andreas Koller Blick nach NO in das Herz der Urner Alpen
|
 © Andreas Koller Gipfelkreuz des Dammastock
|
 © Andreas Koller Eintrag ins Gipfelbuch des Dammastock - in der Tiefe der Rhonegletscher
|
 © Andreas Koller Felsen am Gipfel des Dammastock
|
 © Andreas Koller Am Dammastock
|
 © Andreas Koller Blick vom Gletscher auf Dammajoch, Schneestock (3608 m) und dahinter Sustenhorn (3502 m)
|
 © Andreas Koller Rhonestock (3589 m) und Galenstock (3586 m) über dem Eggfirn
|
 © Andreas Koller Spalten am Eggfirn
|
 © Andreas Koller Der steile Eisbruch des Rhonegletschers
|
 © Andreas Koller Gletschermühle am Rhonegletscher
|
 © Andreas Koller Blaueis am Rhonegletscher
|
 © Andreas Koller Eine mit Wasser gefüllte Spalte am Rhonegletscher
|