Von Norden oder Süden über die mautpflichtige Postalmstraße auf die Postalm und hier bis zur gut ausgeschilderten Stroblerhütte auf 1250 m. Hier gibt es ausreichend Parkplätze.
Charakteristik
Kurze, leichte Schitour in wunderschöner Landschaft. Bei Nebel ist die Orientierung nicht ganz einfach.
Gipfel / Berg
Windkogel 1547 m
Ausrüstung
Normale Schitourenausrüstung
Wegbeschaffenheit
freies Gelände
Wegbeschreibung / Routenverlauf
Wir starten von der Stroblerhütte auf 1250 m Höhe aus. Hinter der Hütte orientieren wir uns an einem kurzen Schlepplift und steigen mit wenig Höhengewinn links oder rechts der Lifttrasse nach Norden auf. Über schöne Hänge gelangen wir auf eine flache Kuppe westlich der Bergstation des Liftes, die in einem Waldstück ungefähr auf gleicher Höhe liegt. Nach Norden tut sich der Blick in eine Senke mit vielen Almhütten auf, die Loipe führt dort auch vorbei. Von dieser Kuppe sehen wir leicht nordwestwärts das Wieslerhorn und leicht nordostwärts den Windkogel als äußerst linken Gipfel eines Rückens mit der Thorhöhe am rechten Ende. In einer großen Rechtsschleife fahren wir angefellt zu den Almhütten ab und steigen beliebig zum Gipfel des Windkogels auf. Wenn wir überhaupt Spuren finden, so führen diese meist auf den Windkogel, auch weil er etwas höher ist als die Thorhöhe (1533 m).
Abfahrt
Die Abfahrt erfolgt auf dem Aufstiegsweg. Man wird die flache Schleife angefellt nicht ausgehen, sondern direkt über die kurze Geländestufe zur Kuppe auf der Höhe der Bergstation des Schleppliftes aufsteigen. Dann links oder rechts des Liftes zur Stroblerhütte abfahren. Landschaftlich wunderschön, ganz einfach, kurz. Bei Nebel ist die Orientierung auf Grund der Weitläufigkeit des Geländes nicht einfach.