Von Landeck auf der B 180 durch das Oberinntal, dann weiter durch das Engadin bis Samedan. Nach Süden abzweigen und über Pontresina und den Berninapass Richtung Poschiavo / Tirano. An den Häusern von La Rösa vorbei bis Sfazu fahren, wo sich der Parkplatz für die Besucher des Rifugio Saoseo befindet.
Charakteristik
Bei Firn und sicherem Pulverschnee gleichermaßen schöne, meist zügige, und bis auf den Gipfelanstieg nicht sehr schwierige Tour. Wenn der Gipfelhang gut verschneit sein sollte, kann man über diesen auch mit Ski abfahren (um die 40 Grad). Bei schneefreiem Zustand tritt lockerer Schutt zutage. Im Winter wird meist nur der Südgipfel bestiegen.
Gipfel / Berg
Piz Val Nera, Südgipfel (Schweizerischer Gipfel), 3160 m
Ausrüstung
Normale Skitourenausrüstung, Harscheisen. Für den Gipfelhang können bei Hartschnee unter Umständen Steigeisen nützlich sein.
Wegbeschaffenheit
freies Gelände Wald
Wegbeschreibung / Routenverlauf
Zur Hütte gelangt man von Sfazu auf dem ausgeschilderten Fahrweg durch das Val di Campo abwechselnd durch Waldstücke und über Wiesenhänge. Der Anstieg ist unschwierig und ohne Orientierungsprobleme in rund 1 ½ Stunden zu bewältigen. Von der Hütte nur wenig steigend in nordöstlicher Richtung bis zum Lagh da Val Viola. Hier nach Norden abbiegen zu der flachen, in der SLK als Campasciol bezeichneten Passage. (Man könnte schon vorher über das wellige Pian di Giardin ansteigen.) Über den anschließenden langen Steilhang, der anfangs nach Nordwesten gegen den Piz Paradisin bzw. die Cima Valeta ansteigt und den Namen Paradisin trägt, weiter aufwärts. Ab etwa 2600 nach Norden schwenken, abwechselnd flacher und wieder steiler, zum Schluss nordöstlich in eine Mulde unterhalb des Colle Val Nera. Je nach Schneelage kann man die Ski noch weiter mitnehmen. Eine kurze Steilrinne führt in die Westflanke und über diese zum Gipfel.
Abfahrt
Entlang des Aufstiegsweges. Bei Firn gibt es eine schöne Variante, indem man vom Colle mehr links haltend abfährt und östlich von einem kleinen See (Punkt 2911 in der SLK 1:25 000) in das schmale, felsumrahmte Steilkar einfährt, das oberhalb vom Punkt 2633 endet. Über einen ebenfalls steilen Südhang hinunter zur Aufstiegsspur.
Stützpunkt
Rifugio Saoseo, 1985 m, SAC Sektion Bernina, Bewirtschaftungszeiten und weitere Infos unter www.saoseo.ch
Rast / Einkehr
Rifugio Saoseo Ristorante Sfazu an der Berninapassstraße
Karten
Digitale Landeskarte der Schweiz: Nur mehr als Swiss Map online verfügbar, siehe http://www.toposhop.admin.ch/de/shop/products/maps/swiss_map/smonline Landeskarte der Schweiz 1:50 000, Blatt 269 Berninapass Landeskarte der Schweiz 1:25 000, Blatt 1278 La Rösa Kompass Digital Map 3D - Schweiz
Bemerkung
Die Hütte eignet sich ausgezeichnet als Stützpunkt für mehrere, meist hochalpine Skitouren (siehe Alpintouren.com). Die Gehzeiten und Höhenangaben beziehen sich auf den Start beim Rifugio Saoseo.