Von Landeck auf der B 180 durch das Oberinntal, dann weiter durch das Engadin bis Samedan. Nach Süden abzweigen und über Pontresina und den Berninapass Richtung Poschiavo / Tirano. An den Häusern von La Rösa vorbei bis Sfazu fahren, wo sich der Parkplatz für die Besucher des Rifugio Saoseo befindet. Die Hütte ist von Sfazu auf dem ausgeschilderten Fahrweg durch das Val di Campo abwechselnd durch Waldstücke und über Wiesenhänge erreichbar. Der Anstieg ist unschwierig und ohne Orientierungsprobleme in rund 1 ½ Stunden zu bewältigen. Die Hütte eignet sich ausgezeichnet als Stützpunkt für mehrere, meist hochalpine Schitouren (siehe Alpintouren.com).
Charakteristik
Sehr schöner, alpiner Schiberg, dessen Gipfel über einen luftigen Felsgrat erreicht wird. In Kombination mit der Abfahrt durch das steile Kar Scispadus ergibt sich eine schöne Rundtour.
Gipfel / Berg
Piz Paradisin oder Pizzo di Paradisino, 3302 m
Ausrüstung
Normale Schitourenausrüstung, Harscheisen, Steigeisen, eventuell Pickel und Seil für den Gipfelgrat.
Wegbeschaffenheit
freies Gelände Wald
Wegbeschreibung / Routenverlauf
Von der Hütte nach Norden in einen flachen Boden und im Val Mera nach Nordwesten weiter aufsteigen, stets begleitet von den steilen Felsflanken des Corn da Camp. Über eine Steilstufe zum Lagh da Roan und nach Norden in den Pass da Val Mera. Hier nach Osten umbiegen und in wechselnder Steilheit bis zu einem oft abgewehten Rücken. Um ihn herum auf den Gletscher Vedreit da Camp. Zu diesem Gletscher kommt man auch direkter, wenn man von der Plan da Val Mera über den Punkt 2558 (SLK) und ein enges Bachbett (bei Hartschnee heikel, Tragepassage) den Punkt 2802 (SLK) und damit den Abfluss des Gletschers erreicht. Über den harmlosen Gletscher geht es in nordwestlicher Richtung auf den Piz Paradisin zu. Man steigt so hoch wie möglich über den steiler werdenden Hang bis zum felsigen Gipfelaufbau. Je nach Schneelage Schidepot in einer Scharte im Südgrat oder schon etwas tiefer. Über den Grat geht es ausgesetzt über Schnee und in leichter Blockkletterei (Stellen 1, bis 48 Grad im Schnee) etwa 3 Seillängen zum Gipfel hinauf. Bei Vereisung heikel.
Abfahrt
Über den Grat zurück zum Schidepot. Die Abfahrt folgt einem der Anstiegswege. Besonders lohnend ist bei guten Schneeverhältnissen jedoch die Variante durch das Steilkar Scispadus. Die Einfahrt ist etwa 40 Grad steil und oft hart bzw. windverblasen. Bei Firn jedoch ein Traum über 1000 Höhenmeter, ehe man in den lichten Wald oberhalb von Saoseo eintaucht. Man fährt über den steilen Hang des Piz Paradisin ab, hält dann jedoch so bald als möglich direkt nach Süden um den Gipfel der La Pala herum in die Scharte mit der Höhenkote 3031 (SLK), wo sich die Einfahrt in das Kar befindet. Anfangs durch eine steile, enge Rinne, dann im breiten Kar abwärts, im unteren Teil südlich haltend ungefähr entlang der Rippe, die vom Corn da Camp herunter zieht. Zuletzt auf dem flachen Sommerweg nach Südwesten zur Hütte.
Stützpunkt
Rifugio Saoseo, 1985 m, SAC Sektion Bernina, während der Schitourensaison von Anfang Februar bis Ende April, genaue Bewirtschaftungszeiten und weitere Infos unter www.saoseo.ch Telefonische Voranmeldung unbedingt erforderlich, bei Gruppen ab 7 Personen schriftlich! Telefon +41/(0)81/8440766 oder Mobil +41/(0)79/2275675
Rast / Einkehr
Rifugio Saoseo Ristorante Sfazu an der Berninapassstraße, Telefon +41/(0)81/8440315
Karten
Digitale Landeskarte der Schweiz: Nur mehr als Swiss Map online verfügbar, siehe http://www.toposhop.admin.ch/de/shop/products/maps/swiss_map/smonline Landeskarte der Schweiz 1:50 000, Blatt 269 Berninapass Landeskarte der Schweiz 1:25 000, Blatt 1278 La Rösa
Bemerkung
Die Gehzeiten und Höhenangaben beziehen sich auf den Start beim Rifugio Saoseo.