aus Österreich von Feldkirch ins Fürstentum Liechtenstein, immer geradeaus über Schaan nach Vaduz, weiter südl. nach Triesen, hier links nach Triesenberg, weiter auf der Strasse Richtung Malbun bis ein Wegweiser nach links nach Gaflei weist. dort grosser P. Dieses letzte Stück teilweise steil, kurvig und schmal!
Charakteristik
Leichte Schneeschuhwanderung, lediglich die letzten Meter des Gipfelanstiegs ist steil und etwas schwieriger
Gipfel / Berg
Alpspitze 1947m
Ausrüstung
Schneeschuhausrüstung
Wegbeschaffenheit
Forstweg freies Gelände
Wegbeschreibung / Routenverlauf
Vom Parkplatz zurück, jedoch nicht auf dem Zufahrtsweg, sondern links davon kurz aufwärts, bei WW links auf Fahrweg aufwärts bis zum verlassen des Waldes. Hier schräg links über freies Gelände zum nächsten Waldrand und den vorhandenen Spuren folgend zur schon sichtbaren Bärgellealpe. Nun (noch vor der Alpe) entweder steil aufwärts zum Bärgella-Sattel, oder zwischen den Alpgebäuden durch und auf dem schwach erkennbaren Fahrweg gemütlich zum Bärgella-Sattel. Nun in nördlicher Richtung den Spuren folgend (oder nach eigenem Ermessen) über den Südhang teilweise in Sepentinen bis zum Gipfel. Die Alpspitze erscheint auf keinem WW!
Abstieg auf dem gleichen Weg.
Rast / Einkehr
Gasthof "MATU" in Gaflei-Bärg etwas unterhalb des Parkplatzes
Kombinationsmöglichkeiten
Kurz unterhalb des Gipfels entlang des Ostgrates (Vorsicht Wächten) absteigen zum" Kamin" und weiter etwas unterhalb des Grates zur Helawangspitze 2000 m.Abstieg ab Kamin auf dem schwach erkennbaren Viehtriebsweg zrück zum Bägellasattel.
Gaflei ist auch gut mit öffentl. Verkehrsmitteln ab Bahnhof Schaan / Vaduz erreichbar. in der online-Karte http://www.mapplus.ch können die Haltestellen eingeblendet werden, ein Klick darauf öffnet die zugehörigen Fahrpläne. Die Busse in Liechtenstein sind sehr Preisgünstig, € werden als Zahlungsmittel akzeptiert.