Von Waidhofen/Ybbs auf der B 121 auf die B31 und dann Richtung Ybbsitz auf der B22 bzw von Gresten auf der B22 bis Ybbsitz. Von der B22 ins Zentrum und vor der Kirche links zum Haselsteinerhof
Charakteristik
Sehr leichte Schneeschuhtour auf einen Aussichtsberg (mit Warte), der Abstieg über den Jägersteig ist leicht, aber unmarkiert und Ausgesetzt ein kurzes Stück auch teilweise sehr steil. (Diesen Jägersteig kann man auch auslassen und auf der Straße die Rundtour beenden- auch bei diesen Abstieg hat man eine schöne Aussicht auf Ybbsitz)
Gipfel / Berg
Prochenberg
Ausrüstung
Normale Bergsteigeraurüstung und Schneeschuhe, eventuel auch Stirnlampe wenn man abends absteigt, um den Sonnenuntergang am Gipfel zu erlebenl
Wegbeschaffenheit
Forstweg freies Gelände Wald
Wegbeschreibung / Routenverlauf
Unser Weg beginnt beim Haselsteinerhof. Links beim Hof führt ein Weg zur Haselsteinerwand (mit Gipfelkreuz das man schon vom Haselsteinerhof aus sieht) dessen Gipfel wir beim Anstieg zum Prochenberg auch besuchen. Der Weg führt auf einer Forststraße zu einem Waldstück der abwechselnd über einen Waldsteig und Forstweg zur einer Anhöhe im Wald führt. Hier geht man rechts entlang des Grates zur Haselsteinerwand. Auf einer Anhöhe steht hier das Gipfelkreuz das sogar während der Nacht beleuchtet ist. Nach dem Besuch beim Gipfel führt der Anstieg über einer Wiese zu einen Waldstück. Dieser Weg führt zu einer Straße, wo man rechts wieder zum Haselsteinerhof absteigen kann. Hier geht man gerade aus auf die Anhöhe des Waldes (teilweise Steigspuren sichtbar). Weiter steigt man entlang des Waldweges zum Gipfel an. Findet man diesen Weg nicht, kann man bei der Kreuzung auf der Straße wo man rechts zum Haselsteinerhof absteigen kann(auf der Karte gelb eingezeichnet), links entlang der Forststraße zum Gipfel ansteigen. Am Prochenberg befinden sich eine Aussichtswarte und die Prochenberghütte. (im Winter geschlossen) Der Abstieg führt vorbei beim eigentlichen Prochenberg Gipfelkreuz, wo man anschließend über einen Jägersteig entlang einer Anhöhe (Grat) zum Haselsteinerhof absteigt. Ein Bankerl befindet sich auch auf diesen Weg wo man eine wunderbare Aussicht auf Ybbsitz hat! Nach diesem Bankerl ist der Weg leicht ausgesetzt. Dieser Weg ist zwar nicht schwierig, man muss aber aufpassen dass man nicht ausrutscht. Nach der leicht ausgesetzten Stelle, wird der Weg auch noch steil, und das gehen mit den Schneeschuhen sollte man hier schon beherrschen! (Ich bin diese Tour auch schon mit meiner Frau gegangen, obwohl sie nur 2. mal mit den Schneeschuhen unterwegs war war der Abstieg für sie nicht schwierig). Diese Steile Stück hat man bald hinter sich gebracht und man erreicht dann nach ca. 15min die Straße, die man einmal quert und beim 2-mal dann entlang der Forststraße weiter zum Haselsteinerhof absteigt!
Stützpunkt
im Sommer die Prochenberghütte
Rast / Einkehr
Prochenberghütte
Bemerkung
Diese Tour ist eigentlich sehr leicht, und der Aufstieg ist gut markiert. Der Abstieg entlang des Jägersteiges ist auch nicht schwierig, ausgenommen die ausgesetzte Stelle. Wenn man diese mit Vorsicht geht, und anschließend das Steilstück langsam absteigt ist diese Tour ein schönes Erlebnis, auch im Hochwinter. Ich gehe diese Tour immer nachmittags und genieste den Sonnenuntergang und die Ruhe am Gipfel. Den Abstieg über den Jägersteig beginne ich erst nach dem Sonnenuntergang, wo ich dann eine Weile die Sicht auf Ybbsitz von Bankerl aus genieße die am Jägersteig anzutreffen ist. Für die Schnneeschuhwanderer die der Abstieg über den Jägersteig zu schwierig ist, können diese Rundtour auch über der gelben Weg (siehe Karte) gehen.