Von Bad Tölz oder Jenbach über die B181 bzw. von Mittenwald auf der B177 nach Vorderriß abbiegen und in weiter Folge entlang des Rißbaches nach Hinteriß. Hier durch den Ort und noch gut 2 Kilometer bis zu einem Forsthaus taleinwärts fahren. Rechts befindet sich ein Parkplatz.
Charakteristik
Eine doch recht schweißtreibende Angelegenheit, allerdings bei einer sensationellen Kulisse unterhalb der senkrecht abfallenden Laliderer-Felswände. Der feine, verblockte Singeltrail ist mit etwas Balancegefühl durchaus ohne Abwurf zu meistern.
Ausrüstung
Mountainbike mit mind. 80 mm Federgabel, Scheibenbremsen empfehlenswert
Tourtyp / Charakter der Tour
Freeride Strecke / Tour
Wegbeschaffenheit
Asphalt Schotter Single Trail Trial
Wegbeschaffenheit Ergänzung
Bei guter Kondition und Fahrtechnik kaum Schiebeeinlagen, sonst bergauf bzw. bergab bis zu 15 Minuten
Wegbeschreibung / Routenverlauf
Vom Parkplatz (960 m) in die beschilderte Route 454 zur Falkenhütte links einsteigen. Die geschotterte Strecke führt etwas steiler zu einer Rechtskehre hoch, nach dieser leicht bergab und wieder sanft steigend entlang des Johannisbaches bis zur Schwarzlackenhütte (1.204 m) hinauf. Ab sofort ist mehr Kurbelaufwand nötig, bezwingt man mehrere Kehren bis zu einer Abzweigung (1.310 m) unterhalb des Ahornbodens, hier links abbiegen und weiterhin steil bis zur Ladizalm (1.573 m) auffahren. Kräfteraubend tritt man bis zur Falkenhütte (1.848 m) in die Pedale, sofern man nicht schon zuvor bei 25 % Steigungen abgeworfen und zum Schieben gezwungen wird. Wehrmutstropfen dabei, die beeindruckenden Laliderer-Felswände können in aller Ruhe betrachtet werden.
Das Panorama genossen, fährt man wenige Kehren zum Spielissjoch (1.773 m) ab und folgt links dem genialen Trail unterhalb der“ Laliders-Reisen“, der ein wenig verblockt ist, trotzdem für Freaks ein Leckerbissen darstellt. Weniger Geübte werden das Bike wohl die 150 Höhenmeter mehr oder minder runter schieben – auch ein schönes, vor allem sicheres Erlebnis! Der Wanderweg mündet in eine steile Schotterstraße (1.635 m), der man talauswärts folgt. Vorbei an Laliderersalm (1.526 m) und Gumpenalm (1.134 m), kommt man nach dem Fahrvergnügen schlussendlich wieder auf die Asphaltstraße (1.045 m) Richtung Niederiß zum Parkplatz zurück.
Stützpunkt
Falkenhütte (1.848 m, www.falkenhuette.at, Mitte Juni bis Mitte Oktober bewirtschaftet)
Zielpunkt
Falkenhütte (1.848 m) bzw. Spielissjoch (1.773 m)
Rast / Einkehr
Ladizalm (1.573 m) Falkenhüttehütte (1.953 m) Laliderersalm (1.526 m)
Kombinationsmöglichkeiten
Mit der MTB-Tour „Rund um die Kawendelspitzen“ bzw. „Rund um das Sonnjoch“ (hier auf alpintouren.at) als 2- oder 3-Tagetour ideal kombinierbar.
Karten
ÖK50 Blatt 118 Kompass 182 – Karwendelgebirge Austrian Map Fly 3D digital Kompass – Österreich 3D digital
Literatur
Auffahrt zu Falkenhütte - Nr. 454
Bemerkung
ACHTUNG: Diese Tour unterliegt auf manchen Teilen einem Fahrverbot. Auf diesen Teilen ist das Rad bzw. das Mountainbike zu schieben!