Alpintouren Blog Ein Fan werden Folgen Sie uns auf Instagram #alpintouren
Alpintouren.com Logo  
Alle Wandertouren anzeigen Alle Nordicwalkingtouren anzeigen Alle Klettertouren anzeigen Alle Klettersteige anzeigen Alle Radtouren anzeigen Alle Mountainbiketouren anzeigen Alle Reittouren anzeigen Alle Skitouren anzeigen Alle Schneeschuhtouren anzeigen Alle Snowboardtouren anzeigen Alle Rodeltouren anzeigen
  Toursuche
  Tourdaten anzeigen
  Wetter
  Neue Tour eingeben
  Medien upload
  Kommentar schreiben
  Sportdate eintragen


  Tourdaten  Fotos (19)  Videos (0)  Kommentare (0)  Google Map/3D (0)  GPS-Download (0)

Touren / Wandertouren / Trentino / Nonsberge

Wolfgang Lauschensky | 18.11.2025
Mittel

Cima Roccapiana oder Wiggerspitze über Monte di Mezzocorona / Wandertour


TOURFOTOS



TOURDOWNLOAD

Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf den Link und dann auf Ziel speichern unter... um die Datei herunterzuladen!

Monte_Mezzocorona-Cima_Roccapiana.JPG - Wolfgang Lauschensky 

TOURBESCHREIBUNG

Region, Land Tourengebiet
Trentino, IT Nonsberge
Streckenlänge Gehzeit
18KM 8 Std 0 Min
Höhenmeter Aufstieg Höhenmeter Abstieg
1.750HM 1.100HM
Schwierigkeit Aufstieg Abstieg
Kondition Panorama
Vorwiegende Exposition Ausgesetzte Stellen
Süd Nein
ÖAV Wegnummer ÖAV Schwierigkeit
 rot
Ausgangspunkt  der Tour anzeigen Startpunkt GPS Position
Parkplaätze bei der Talstation der Seilbahn. Längengrad: 11,1185940156
Breitengrad: 46,2184859637
Anreise / Zufahrt
Auf der Brennerautobahn A22 oder der SS12 bis San Michele all Adige. Auf der
SS43 nach Mezzocorona. Bei der Kirche die enge Stichstraße hinauf zur
Talstation der Seilbahn.
Charakteristik
Alpine Wanderung zum Monte di Mezzocorona (883m) und lange Waldtour zur
aussichtsreichen Cima Roccapiana (1873m).
Der südseitige Anstieg auf den Monte di Mezzocorona im schrofigen Steilwald
ist alpin, danach schließt ein etwas langatmiger Waldsteig mit kurz
ausgesetzter Querung zur Malga Bodrina und Latschengassenanstieg zur
Cima Roccapiana an. Steilabstieg zur Malga Kraun und ein langer
Almstraßenhatscher zurück zum Monte di Mezzocorana schließt die Runde. Zu
Fuß oder mit der Bahn zum Startpunkt zurück.
Gipfel / Berg
Monte di Mezzocorona (883m) und Cima Roccapiana (1873m).
Ausrüstung
Wanderausrüstung
Tourtyp / Charakter der Tour
mittelschwere Bergwanderung
Wegbeschaffenheit
Drahtseilversicherungen oder Leitern
markierte Wege (alpines Gelände)
Steig
Waldweg
Wegbeschreibung / Routenverlauf
Wir folgen der geteerten Bergstraße Richtung Grotta della Madonna
(Lourdesgrotte). Auf halber Strecke zweigt bei einem Brunnen und Marterl
links der Sentiero SAT500 ab. Der schön angelegte Steig windet sich in vielen
Kehren durch den steilen Mischwald unter den Felswänden empor.
Wurzeliger Waldboden wechselt mit kurzen Schrofenstufen. Entlang einer
Felswand erreichen wir die "Antoniuskapelle" mit Rastbank. Es wird felsiger,
der leicht ausgesetzte Schrofenpfad ist teilweise seilgesichert und mündet in
eine Aussichtskanzel mit Kreuz und Rastbänken. Kurz danach gelangen wir
zum Monte di Mezzocorona (Dorf mit der Seilbahnbergstation, zwei
Gasthöfen, Hängebrücke und Skywalk).
Knapp 1 km auf der Almstraße zur Malga Kraun, dann zweigt links
(Wegweiser Cima Roccapiana SAT500) ein Waldpfad ab. Er führt an ein
Felsband, wo eine erosive Felssturzzone durchquert wird. Darüber geht es
steil zur bewaldeten Abflachung der Bait dei Aiseli. Auf einem Rücken zu den
Südabstürzen des Monticello. Die Südwestflanke seines felsigen Vorgipfels
Predicola wird teils gehörig ausgesetzt im leichten Auf und Ab gequert, so
gelangen wir zur Malga Bodrina hinunter. Der Gipfelwegweiser zeigt von ihr
weg. Knapp 500m auf dem Schotterweg bergauf, dann zweigt in einer Kurve
der Gipfelpfad ab. In mäßiger Steigung umwandern wir in Latschengassen
die Westflanke des Monticello in einen Sattel. Nun um einen
latschenbewachsenen Vorgipfel links herum auf die aussichtsreiche
Gipfelkuppe der Cima Roccapiana mit großem Metallkreuz und Marterl.
Wir wählen den Abstieg (SAT 518) zur Malga Kraun. In vielen Kehren führt er
zuerst in Latschengassen, dann im Hochwald und zuletzt am Ziehweg durch
die steile Südflanke zur Alm hinunter. Nun wird auf der Almstraße (mit zwei
markierten Abkürzungspfaden) etwas langatmig zum Monte di Mezzocorona
zurückgekehrt. Über den SAT 500 oder per Seilbahn zurück zur Talstation.
Zielpunkt
Cima Roccapiana
Rast / Einkehr
Restaurant Ai Spiazzi
Albergo Tre Cime
Malga Kraun
Karten
Tabacco-Karte 067, Altopiano della Paganella, Cima Brenta, Lago di Tovel
1:25.000
Tabacco-Karte 064, Val di Non, Le Maddalene, Cles, Roén, Mendola
Beschilderung
durchgehend markiert
Bemerkung
Die sehr lange Tour ab Mezzororona kann durch Benützung der Seilbahn auf
den Monte di Mezzocorona deutlich verkürzt werden., wobei damit aber der
alpine Steig dorthin als Highlight versäumt wird.
Autorname Autorkontakt
Wolfgang Lauschensky Feedback an Autor
Letzte Änderung Autor
18.11.2025
Zugriffe Gesamt Zugriffe Oktober 2025
0 0
WEITERETOUREN von Wolfgang Lauschensky


  • Schneeschuhtouren (3)
  • Radtouren (3)
  • Wandertouren (526)
  • Mountainbiketouren (3)
  • Skitouren (337)
  • Klettertouren (16)
  • Klettersteigtouren (68)


  • Gesamtanzahl der Touren: 956

    BUCHTIPPS


      

    WEITERETOUREN


    RadtourMittel Rund um die Brentagruppe
    144 KM, 2500 HM  (Trentino, IT)
    Klettersteigtour Ferr. Rio Secco
    1 Std 0 Min, 300 HM  (Trentino, IT)
    Klettersteigtour Via ferr. Burrone Giovanelli
    1 Std 0 Min, 290 HM  (Trentino, IT)
    Klettersteigtour Via ferrata Burrone Giovanelli
    4 Std 0 Min, 680 HM  (Trentino, IT)
    Klettersteigtour Via ferrata del Burrone Tullio Giovanelli (876m)
    2 Std 0 Min, 550 HM  (Trentino, IT)
    Klettersteigtour Via ferrata del Rio Secco (625m)
    2 Std 0 Min, 260 HM  (Trentino, IT)

    FACEBOOK

    Hier kannst du diese Tour mit deinen Facebook Freunden teilen oder einen Kommentar zur Tour abgeben!

    TOURVERLINKEN


    Um diese Tour zu verlinken, nutzen Sie bitte den nachfolgenden Code





    Klettertouren | Klettersteigtouren | Mountainbiketouren | Nordicwalkingtouren | Rennradtouren | Rodeltouren | Skitouren | Snowboardtouren | Schneeschuhtouren | Wandertouren