Auf der A22 (italienische Brennerautobahn) bis zur Ausfahrt "San Michele a.A./Mezzocorona" und dort zur SS12. Dieser folgt man ein paar wenige Kilometer nach N, bis man Cadino erreicht (großer Parkplatz mit Gasthaus/Pizzeria, Garage/Werkstatt).
Charakteristik
Schöner Schluchtklettersteig im tiefen Einschnitt des Rio Secco
Gipfel / Berg
Dosson, 625m
Ausrüstung
Komplettes Klettersteigset mit Helm
Tourtyp / Charakter der Tour
Klettersteig
Zustieg
Vom Parkplatz in Cadino über die stark befahrene Straße zu einer kleinen Kapelle. Hier beginnt der Zustieg im dichten Wald. Der markierte Steig führt über steile Hänge in ein paar Serpentinen zum Einstieg mit einer Bank.
Wegbeschreibung / Routenverlauf
Nach einer leichten Querung als Auftakt (A) befindet man sich direkt in der Schlucht des Rio Secco. Aus dieser steil hinauf in einer Verschneidung (C), dann leichter (B bis B(C). Über eine kurze Steilpassage (C), dann wieder leichter (A/B bis B/C) zur anderen Schluchtseite. Es folgt ein ca. 10-minütiges Gehgelände, bis man wieder ausgesetzt in die Schlucht (B), dann über einen Aufschwung (C) und ausgesetzt querend (C/D) in die Schlucht, die dann in einer Gumpe ausläuft (kurz C, dann B/C). Dort befindet sich meistens ein ausbalancierter Felsen. An einer abdrängenden Gratkante kommt man aus der Gumpe wieder hinaus (C/D), dann quert man an der trittarmen Wand (Klemmen, C und B) zum Notausstieg. Hier macht die Schlucht einen moderaten Knick zum oberen Teil des Klettersteigs, wobei man eine kurze versicherte Passage (A/B) meistern muss, um dann auf einem Steiglein die Schlucht weiter zu verfolgen (eventuell kurze Kraxelei über Felsblöcke, I - II, aber nicht an den Schluchtwänden im Gelände aufsteigen). Man passiert dabei einige Höhlen. Schließlich gelangt man zu einer steilen Rampe (C, dann C/D, oft nass). Etwas leichter gelangt man zum Steigbuch (B), um dann anhaltend steil über Bügel zum Ausstieg zu gelangen (anhaltend C), die kurze Ausstiegsquerung ist zwar ausgesetzt, aber leichter (B).
Abstieg
Man folgt dem deutlichen Steiglein aus dem Kessel heraus (Achtung: schmaler Steig in oft feuchtem Erdgelände). Bei einem Wegweiser (Val die Teari, 625m) kurz unterhalb des Dosson-Gipfels (719m) hat man den höchsten Punkt der Runde erreicht. Der Abstieg ist gut gekennzeichnet und führt zunächst nach N auf einem teilweise überraschend abschüssigen Steiglein. In einem weiten Linksbogen geht es zurück nach Cadino, wobei man einige gesicherte Passagen überwinden muss (max.B, eine steile Leiter).
Stützpunkt
Unterwegs Keiner
Zielpunkt
Dosson
Rast / Einkehr
Gasthaus/Pizzeria in Cadino
Kombinationsmöglichkeiten
Etwas nördlicher auf der gegenüberliegenden Talseite bereits auf Südtiroler Boden: Klettersteig Fennberg (C)
Bestens abgesicherter Klettersteig in tollem Gebiet (tiefer Einschnitt des Rio Secco). Stört vielleicht anfangs der Autolärm, vergisst man diesen rasch, je höher man sich im Klettersteig hinaufarbeitet. Neue Klammern und Drahtseile dürften die Via ferrata etwas entschärft haben, D-Stellen sind jedenfalls keine vorhanden.