Von Murau auf der Murtal Straße (B96) in das Rantental, bei Seebach NW- wärts abzweigen und auf der L522 nach Krakaudorf, ca. 3 km nach dem Ortsende N-wärts abzweigen (Tafel "Etrachsee") und auf asphaltiertem Strässchen zum Parkplatz am Etrachsee. Zufahrt auch mit dem Tälerbus möglich. Zum Etrachsee auch aus dem W, dem Salzburger Lungau, über Tamsweg und Seetal.
Charakteristik
Nie wirklich schwierige Bergtour auf einen tollen Aussichtsgipfel (Schneefelder im Frühsommer)
Gipfel / Berg
Bauleiteck (2424m)
Ausrüstung
Bergschuhe/Trailrunning-Schuhe mit Profilsohle, Trekkingstecken, Verpflegung
Schöner, nie ausgesetzter SO-Grat zum Gipfel (etwas anspruchsvoller, wenn noch Schneefelder vorhanden sind)
Wegbeschreibung / Routenverlauf
Vom Parkplatz bei der Forellenstation am Ostufer des Etrachsees entlang, dann zumeist auf dem Güterweg bis zur Rudolf-Schober-Hütte. Gleich hinter der Hütte teilen sich die Wege, man wählt den linken Steig zu den Wildkarseen und zum Bauleiteck. Zuerst noch durch den Wald, bald aber im offenen Gelände zum Unteren Wildkarsee (Abstecher zum Oberen Wildkarsee möglich!). Nun dem linken Steig, etwas nach O ausholend, teilweise steil und über Blockwerk zum aussichtsreichen, stets recht breiten SO-Grat. Auf diesem erreicht man ohne Probleme das Gipfelkreuz. Etwas schwieriger gestaltet sich der Anstieg, wenn man im Frühsommer noch auf Schneefelder trifft. Der Abstieg erfolgt auf der Anstiegsroute.
Stützpunkt
Rudolf-Schober-Hütte, 1667m, OeAV, bewirtschaftet Anfang Juni - Ende Sept.; Tel.: +43 (0)720 513907 (Hütte) oder +43 (0)676 4746443 (Sektion/Tal) oder +43 (0)664 4332621 (Anton Piller, außerhalb der Öffnungszeiten); E-Mail: piller.andonis1959@gmail.com; Web: https://www.alpenverein.at/rudolfschoberhuette/
Zielpunkt
Bauleiteck
Rast / Einkehr
Rudolf-Schober-Hütte, Forellenstation Etrachsee (direkt beim Parkplatz)
Kombinationsmöglichkeiten
Abstecher zum Oberen Wildkarsee (ca. 30 Min. hin und retour) Tourenmöglichkeiten vom Etrachsee siehe www.alpintouren.com
Viel Wasser und eine tolle Aussicht bietet die Tour aufs Bauleiteck. Der romantische Etrachsee ist der Ausgangspunkt, aber auch die Wildkarseen wissen zu beeindrucken. Als wunderschön erweist sich dann der Gang über die SO-Kamm zum Gipfelkreuz, nie ausgesetzt, aber immer ein grandioses Panorama bietend.