Alpintouren Blog Ein Fan werden Folgen Sie uns auf Instagram #alpintouren
Alpintouren.com Logo  
Alle Wandertouren anzeigen Alle Nordicwalkingtouren anzeigen Alle Klettertouren anzeigen Alle Klettersteige anzeigen Alle Radtouren anzeigen Alle Mountainbiketouren anzeigen Alle Reittouren anzeigen Alle Skitouren anzeigen Alle Schneeschuhtouren anzeigen Alle Snowboardtouren anzeigen Alle Rodeltouren anzeigen
  Toursuche
  Tourdaten anzeigen
  Wetter
  Neue Tour eingeben
  Medien upload
  Kommentar schreiben
  Sportdate eintragen


  Tourdaten  Fotos (73)  Videos (0)  Kommentare (0)  Google Map/3D (2)  GPS-Download (1)

Touren / Wandertouren / Niederösterreich / Waldviertel / Rappottenstein

Andreas Koller | 26.04.2022
Leicht

Bärentrail und die Kraft des Wassers (793m) / Wandertour


TOURFOTOS



TOURDOWNLOAD

Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf den Link und dann auf Ziel speichern unter... um die Datei herunterzuladen!

220426011710.ovl - Andreas Koller 
220426011711.jpg - Andreas Koller 
220426011710.kml - Andreas Koller 

TOURBESCHREIBUNG

Region, Land Tourengebiet
Niederösterreich, AT Waldviertel / Rappottenstein
Streckenlänge Gehzeit
14KM 4 Std 0 Min
Höhenmeter Aufstieg Höhenmeter Abstieg
295HM 295HM
Schwierigkeit Aufstieg Abstieg
Kondition Panorama
Vorwiegende Exposition Ausgesetzte Stellen
Südost Nein
ÖAV Wegnummer ÖAV Schwierigkeit
92, 12  blau
Ausgangspunkt  der Tour anzeigen Startpunkt GPS Position
Lohnbachfall Parkplatz (605m) Längengrad: 15,0434358
Breitengrad: 48,4825432
Anreise / Zufahrt
Von Krems auf der B37 Kremser Straße nach NW bis Rastenfeld, wo man auf
die B38 Böhmerwald Straße wechselt. Bis zur B124 Königswiesener Straße,
der man bis zur LH78 folgt. Auf der LH78 nach S und via Rappottenstein bis
Pehendorf. Kurz südlich des Dorfes befindet sich beim Skulpturenpark der
Lohnbachfall Parkplatz.
Charakteristik
Einfache, aber eindrucksvolle Wanderung (aufpassen bei den möglicherweise
nassen Steinen und Felsen)
Gipfel / Berg
Lohnhöhe (793m)
Ausrüstung
Leichte Wanderschuhe / Trailrunning-Schuhe, eventuell Trtekkingstecken,
Verpflegung
Tourtyp / Charakter der Tour
leichte Wanderung
Wegbeschaffenheit
Drahtseilversicherungen oder Leitern
markierte Wege (alpines Gelände)
Schotterweg
Steig
Waldweg
Wiesenweg
Wegbeschaffenheit Ergänzung
Klammartige Abschnitte mit Holzsteigen mit Geländer beim Lohnbachfall
Wegbeschreibung / Routenverlauf
Hier gibt es so viele Wanderwege, dass man sich gar nicht entscheiden kann.
Denn Beginn macht der Teddybärentrain bzw. der Lohnbachfallweg. Vom
parkplatz geht es zunächst flach auf dem breiten Weg nach W. In dem kleinen
Tal des Lohnbachs steigt man dann über eine mit Holztreppen gesichtere
Anlage am Lohnbachfall vorbei auf und gelangt zu einer Weggabelung. Es
empfiehlt sich hier, den Abstecher auf die Lohnhöhe einzuplanen, der Aussicht
und des Steinernen Bründls weg. Zurück beim Lohnbach ist man dann wieder
schnell. Man folgt dem Zellersteig (Nr.12) durch den Wald nach N, passiert die
Felsformation Steinerne Liebe und erreicht den Froschfelsen und kurz danach
Pretrobruck. Das kleine Dorf ist rasch durchquert und man schwnekt nach NW,
um in den Eisgraben zu gelangen. Die kleine Straße ist hier asphaltiert,
allerdings nicht besonders viel befahren. Man gelangt zu einem Abzweiger
nach SW und auf einem Waldweg zum Höllfall. Dieser bedeutet auch den
Umkehrpunkt der Wanderung. Am Beginn des Anstiegs zum Höllfall gibt es
einen Picknickplatz, der zum Rasten einlädt. Zurück wandert man im Grunde
auf derselben Route, allerdings kann man von Pretrobruck aus den kleinen
Umweg (kaum länger) an der Felsformation des Dachstein vorbei machen. Der
Rest des Rückwegs erfolgt dann aber wirklich auf der bekannten Route bis
zum Lohnbachfall Parkplatz.
Stützpunkt
Unterwegs keiner
Zielpunkt
Lohnbachfall, Lohnhöhe, Höllfall
Rast / Einkehr
Betriebe in Rappottenstein, Pehendorf, Pretrobruck
Kombinationsmöglichkeiten
Großer Bärentrail in Arbesbach
Karten
FB 50 WK 0076 (Nebelstein)
Kompass Digital Map (Niederösterreich)
Beschilderung
Wegweiser und Informationstafeln
Bemerkung
Markante Berggipfel darf man sich im Waldviertel zwar nicht erwarten, dafür
allerdings eine vielfältige Natur, Wasserfälle, interessante Felsformationen.
Überhaupt sollte man sich Zeit nehmen, um die natürlichen
Sehenswürdigkeiten aufsaugen zu können. Man wird überrascht sein, wie
vielfältig hier die Landschaft ist.
Autorname Autorkontakt
Andreas Koller Feedback an Autor
Letzte Änderung Autor
26.04.2022
Zugriffe Gesamt Zugriffe April 2025
782 0
WEITERETOUREN von Andreas Koller


  • Schneeschuhtouren (132)
  • Radtouren (2)
  • Wandertouren (1097)
  • Skitouren (388)
  • Klettertouren (59)
  • Klettersteigtouren (497)
  • Snowboardtouren (7)


  • Gesamtanzahl der Touren: 2182

    BUCHTIPPS


      
      
      

    WEITERETOUREN


    WandertourMittel Rund um den Lohnbachfall
    2 Std 25 Min, 340 HM  (Niederösterreich, AT)

    FACEBOOK

    Hier kannst du diese Tour mit deinen Facebook Freunden teilen oder einen Kommentar zur Tour abgeben!

    TOURVERLINKEN


    Um diese Tour zu verlinken, nutzen Sie bitte den nachfolgenden Code





    Klettertouren | Klettersteigtouren | Mountainbiketouren | Nordicwalkingtouren | Rennradtouren | Rodeltouren | Skitouren | Snowboardtouren | Schneeschuhtouren | Wandertouren