Auf der Vinschgauer Staatsstraße (SS 40) vom Reschenpass über Mals nach Schluderns, bzw. von Meran über Schlanders ebendorthin.
Charakteristik
Sehr beeindruckende Waalwegrunde ober Schluderns, schattig - für heiße Tage geeignet, teils Querungen in relativ steilem Gelände.
Gipfel / Berg
Brücke über den Saldurbach
Ausrüstung
Bergschuhe, Proviant, Teleskopstöcke, Regenschutz
Tourtyp / Charakter der Tour
Kinder und Familienwanderung
Wegbeschaffenheit
markierte Wege (alpines Gelände) Steig Waldweg
Wegbeschaffenheit Ergänzung
Im Ort Asphalt
Wegbeschreibung / Routenverlauf
Vom Parkplatz an der Staatsstraße ins Zentrum von Schluderns, schöne alte Bausubstanz am Weg. Beim Museum links, vor der Brücke rechts (Wegtafeln) und nunmehr immer dem Saldurbach flussaufwärts folgen, dabei einmal links halten; rasch führt die Straße, bald nicht mehr asphaltiert, aus Schluderns hinein ins Matscher Tal. Wir passieren einige Rastplätze und gehen links auf der Brücke über den Wildbach, sodann über Stufen bergwärts zum Einstieg in den Griggwaalweg, dem wir kurz folgen (Sommer 2021 Weiterweg Griggwaal wegen Steinschlag gesperrt). Bei nächster Gelegenheit rechts Richtung Ganglegg abzweigen und auf steilem Waldweg mittels einiger Serpentinen zu diesem prähistorischen Siedlungsplatz (Schautafeln, Nachbau eines jungsteinzeitlichen Hauses); immer wieder Ortlerblicke, bis hierher ca. 1 Stunde. Bei der Wegkreuzung noch ca. eine Minute weiter Richtung Burgeis, dann beginnt zur Rechten der idyllische Leitenwaalweg (zur Linken führt der Sonnensteig nach Mals, nach wenigen Metern schöner Rastplatz mit Ortlerblick). Immer entlang des Wassers zunächst steiler bergan zur Waalerschelle, sodann sehr beeindruckende 2-3 Km hoch oberhalb des rauschenden Saldurbaches mit geringem Gefälle entlang des Waals taleinwärts: Der Weg ist schattig, teils aber auch schmal und fast ausgesetzt, das Holzgeländer ist durchaus sinnvoll... Vor dem Ende ein kurzes Stück mit Fixseil, Achtung Steinschlag! Bald darauf Abstieg über Stufen in den wilden Tobel des rauschenden Saldurbaches, hier beginnen Leitenwaal und Bergwaal auf der anderen Talseite. Wir überqueren den Wildbach, lassen Abzweigungen nach Matsch unberücksichtigt und wenden uns nunmehr dem Bergwaal talauswärts zu. Der Bergwaal beginnt spektakulär: Links Waal, rechts tief unter uns der Saldurbach, "Kandln", Untertunnelungen - sehr kunstvoll angelegt, ein Idyll! Stellenweise werden Erinnerungen an Levadas auf Madeira wach. Bei sanftem Gefälle und schattigem Weg talauswärts, eine Abzweigung rechts (Edelweißsteig) bleibt unberücksichtigt, später schöner Talblick Richtung Glurns. Der Waalweg endet bei einer Wiese und führt direkt zum Vermalhof, von dem es noch ca 40 Minuten hinunter nach Schluderns sind. Kurz auf Asphalt mit weitem Vinschgaublick, sodann auf einem Hohlweg bergab Richtung Churburg. Links würde es zum Gschneirer Waal wieder bergan gehen, wir gehen jedoch bis zur Asphaltstraße, zweigen rechts ab und passieren nach wenigen Minuten die pittoreske Churburg inmitten der Obstplantagen. Von hier auf der Straße steil hinunter ins Ortszentrum von Schluderns und hinaus zum Parkplatz. Gesamtgehzeit ca. 3 1/2h (oder länger...)
Stützpunkt
keiner
Zielpunkt
Rundweg bzw. Ortskern von Schluderns
Rast / Einkehr
Gasthöfe in Schluderns
Kombinationsmöglichkeiten
- Sonnensteig nach Mals - Burgeis - Griggwaal (Sommer 2021 wegen Steinschlag gesperrt, nicht wasserführend) - Gschneirer Waal (oberhalb des Bergwaals, vgl. alpintouren.com) - Tartscher Bühel
Karten
z. B. f & b 1: 50 000 WKS 2 Vinschgau - Ötztaler Alpen
Beschilderung
nicht zu verfehlen!
Bemerkung
In der Nähe nicht versäumen:
- Churburg: https://www.churburg.com/besucherinformationen/ - Tartscher Bühel: Kraftort, oft windumtost, pittoreske St. Veit - Kirche, Aussicht - mittelalterliche Stadt Glurns (Stadtmauer, Paul Flora - Museum,...) - Mals (St. Benedikt,...) - Bergsteigerdorf Matsch und Matscher Tal - Burgeis (Kloster Marienberg)