Auf der A10 Tauernautobahn bis zum Knoten Spittal/Millstättersee. Dann auf der B106 Mölltal Straße W-wärts bis Rangersdorf (hier her auch von Lienz über den Iselsberg). Von Rangersdorf (Ortsteil Witschdorf) führt ein asphaltiertes Bergsträsschen zur Wallfahrtskirche Marterle.
Charakteristik
Kurze, jedoch steile Bergtour in teils abschüssigem Gelände (trittsicherheit erforderlich)
Gipfel / Berg
Zellinkopf (2597m)
Ausrüstung
Leichte Bergschuhe / Trailrunning-Schuhe mit Profilsohle, Trekkingstecken, Verpflegung
Von der Scharte zum Gipfel ostseitiger Steig in abschüssigem Gelände
Wegbeschreibung / Routenverlauf
Vom Parkplatz bei dem Wallfahrtskirchlein Marterle wandert man auf dem Weg Nr.156 nach NO zur Lackner Alm. Bereits im freien Almgelände mittelsteil weiter Richtung NO, bis man die Lawinenverbauung knapp unterhalb der Scharte erreicht. Das Gelände ist hier recht steil, allerdings leitet das kleine Steiglein sehr gut zur Scharte. Um dem Zellinkopf aufs Haupt zu steigen, wendet man sich nach W und quert auf einem schmalen Steiglein in abschüssigen Gelände die S-Flanke und gelangt schließlich zu einem breiten Sattel. Von hier führt das Steiglein nunmehr unschwierig, aber sehr steil zum Gipfelkreuz. Der Abstieg erfolgt auf der Anstiegsroute.
Stützpunkt
Unterwegs keiner Beim Ausgangspunkt Martere: Rangersdorfer Hütte
Zielpunkt
Zellinkopf
Rast / Einkehr
Rangersdorfer Hütte, Gh Marterle, Betriebe im Mölltal
Kombinationsmöglichkeiten
Von der Scharte nach O auf die Hohe Nase (2560m) Vom Marterle auf den Leitenkopf (2449m) - siehe www.alpintouren.com
Der Zellinkopf ist der beherrschende und höchste Gipfel über der Wallfahrtskirche Marterle. Auch den ganzen Kamm vom Leitenkopf zur Hohen nase kann man machen. In jedem Fall hat man eine entsprechend geniale AUssicht auf die Hohen Tauern (Großglockner, Hoher Sonnblick). Aber auch die Lienzer Dolomiten zeigen sich im S.