Großer Parkplatz vor der Fane Alm (Auffahrt nur gestattet von 6 bis 9 Uhr, danach Shuttle Bus vom Parkplatz vor der Kurzkofelhütte. Von hier führt auch der schöne Wanderweg 17 zur Fane Alm - zusätzlich 300 HM).
Auf der Tauernautobahn A22 bis zur Ausfahrt Pustertal Vahrn, nach dem Kreisverkehr auf der SS49bis Richtung Bruneck und vor dem Tunnel rechts nach Mühlbach abzweigen. Im Zentrum links auf die LS149 Richtung Meransen und in der zweiten Kehre gerade weiter ins Valsertal fahren. Durch Vals weiter bis zum großen Parkplatz hinter den Bergbahnen und vor der Kurzkofelhütte. Bis 9 Uhr ist die weitere Auffahrt zur Fanealm erlaubt.
Charakteristik
Die Wurmaulspitze ist ein relativ einfach zu besteigender Dreitausender im hintersten Valsertal der Pfunderer Berge. Ein breiter Almweg führt in knapp zwei Stunden zur Brixner Hütte, wo der Bergpfad zuerst etwas ausgesetzt ostwärts in die Südflanke der Wurmaulspitze führt. Über die breiten, grasigen Südhänge zuletzt etwas felsig hinauf zum Gipfel mit dem schönen Kreuz.
Gipfel / Berg
Wurmaulspitze 3022m
Ausrüstung
Wanderausrüstung
Tourtyp / Charakter der Tour
mittelschwere Bergwanderung
Wegbeschaffenheit
Drahtseilversicherungen oder Leitern markierte Wege (alpines Gelände) Schotterweg Steig
Wegbeschreibung / Routenverlauf
In fünf Minuten wird auf der Straße durch eine Talenge das Almdorf Fane mit mehreren Einkehrmöglichkeiten erreicht. Links der Kuttnhütte kürzen wir die Almstraße ab und folgen ihr dann bis zum Eingang in die Valser Schramme. Durch diese imposante Bachschlucht führt der Almweg in der steilen Westflanke hoch über dem tosenden Valserbach in den weiten Talboden der Pfannalm hinein. Links geht es am Güterweg zur Labesebenalm hinauf, wir folgen aber dem breiten Valsertal gerade weiter. An der Pfannalm links vorbei wandern wir zuletzt in einem weiten Linksbogen über eine Steilstufe hinauf zur Brixner Hütte. Hier zweigt rechts der Bergpfad "Wurmaul" ab. In der recht steilen Westflanke windet sich das Steiglein zwei Bachgräben querend auf eine Wiesenterrasse des Südwestrückens hinauf. Dabei muss eine gesicherte Schrofenstufe etwas ausgesetzt überwunden werden. Nach einem schrofigen Bachgraben leiten kupierte Wiesenhänge zu einer Ebene hinauf, wo wir links in die breite Südflanke schwenken. In vielen Kehren wird der mittelsteile Hang bis zu den Felsstufen des Vorgipfels hinaufgewandert. Rechts der Gratfelsen leitet der Pfad zum felsigen Südgrat. Dieser wird zuletzt leicht ausgesetzt aber seilgesichert westseitig hinauf zum schönen Gipfelkreuz der Wurmaulspitze umgangen. Abstieg entlang des Anstiegs.