Alpintouren Blog Ein Fan werden Folgen Sie uns auf Instagram #alpintouren
Alpintouren.com Logo  
Alle Wandertouren anzeigen Alle Nordicwalkingtouren anzeigen Alle Klettertouren anzeigen Alle Klettersteige anzeigen Alle Radtouren anzeigen Alle Mountainbiketouren anzeigen Alle Reittouren anzeigen Alle Skitouren anzeigen Alle Schneeschuhtouren anzeigen Alle Snowboardtouren anzeigen Alle Rodeltouren anzeigen
  Toursuche
  Tourdaten anzeigen
  Wetter
  Neue Tour eingeben
  Medien upload
  Kommentar schreiben
  Sportdate eintragen


  Tourdaten  Fotos (0)  Videos (0)  Kommentare (0)  Google Map/3D (0)  GPS-Download (0)

Touren / Wandertouren / Venetien / Gardaseeberge

Manfred Karl | 29.07.2018
Leicht

Monte Belpo, 890 m / Wandertour


TOURFOTOS


   Foto upload starten

TOURDOWNLOAD


   Karten, GPS, KML, Höhenprofil upload starten

TOURBESCHREIBUNG

Region, Land Tourengebiet
Venetien, IT Gardaseeberge
Streckenlänge Gehzeit
5KM 2 Std 15 Min
Höhenmeter Aufstieg Höhenmeter Abstieg
220HM 220HM
Schwierigkeit Aufstieg Abstieg
Kondition Panorama
Vorwiegende Exposition Ausgesetzte Stellen
Nord Nein
Ausgangspunkt  der Tour anzeigen Startpunkt GPS Position
Parkplätze an den Ortsrändern von Lumini, 695 m Längengrad: 10,7557565576
Breitengrad: 45,6287593678
Anreise / Zufahrt
Auf der Brennerautobahn (A 22) bis zur Ausfahrt Affi / Lago di Garda Sud. Dort auf der SP 9 über Albare und an Costermano vorbei nach Castion Veronese und hinauf nach San Zeno di Montagna. Weiter über die gut ausgebaute Straße Richtung Lumini oder unmittelbar von San Zeno über den Parc Jungle Adventure und Sperane auf einer engen Straße. In beiden Fällen stellt man das Fahrzeug auf einem der Parkplätze am Ortsrand von Lumini ab.
Charakteristik
Kurze und insgesamt recht einfache Rundwanderung, die jedoch an einigen Stellen etwas Orientierungsvermögen erfordert. Vom Gipfel schöne Aussicht nach Süden, ansonsten viel Wald. Im Frühjahr interessante Flora.
Gipfel / Berg
Monte Belpo, 890 m
Ausrüstung
Übliche Wanderausrüstung
Tourtyp / Charakter der Tour
leichte Wanderung
Wegbeschaffenheit
markierte Wege (alpines Gelände)
Schotterweg
Steig
Waldweg
Wiesenweg
Wegbeschreibung / Routenverlauf
Vom Parkplatz zur Kirche bzw. zum Dorfplatz und nach Süden durch den auffälligen Torbogen auf einen Feldweg. Über ihn aufwärts zu einer Wiese, wo der Weg (Nr. S 32) ziemlich undeutlich wird. Man übersteigt eine kleine Steinmauer und gelangt in dichtes Buschwerk. Durch dieses in östlicher Richtung auf den kaum wahrnehmbaren Monte Nugoli (oder Mugoli, 841 m oder 845 m). Im Wechsel mit schönen Lichtungen wandert man nun auf dem Kamm nach Süden. Über den höchsten Punkt des Monte Belpo erreicht man bald darauf das etwas tiefer liegende Gipfelkreuz, Wegweiser Crocetta Monte Belpo (880 m).
Der Abstieg erfolgt über den Anstiegsweg oder schöner als Rundtour:
Vom Gipfelkreuz beim Wegweiser nach Sperane (Weg Nr. S 30) in südlicher Richtung absteigen. Der Pfad ist schmal, aber gut ausgetreten. Man erreicht einen ersten quer verlaufenden Weg. Auf ihm etwa 50 bis 60 m nach links (!), dann auf dem schmalen, scharf rechts abzweigenden Weg weiter (Markierungen beachten!). Diesen hinunter zu einem zweiten, quer verlaufenden Weg, den man über eine etwa 3 m hohe, erdige Stufe erreicht. Hier befindet sich wieder ein Wegweiser, allerdings kein Hinweis mehr auf Sperane. Der Weg nach Lumini führt um die Ostseite des Berges herum in den Ort zurück. Wählt man die Westseite, kommt man nach einiger Zeit zu einem privaten Grundstück, das abgezäunt ist. Ein Umgehungspfad führt oberhalb des Stacheldrahtzaunes entlang und an schönen Esskastanienbäumen vorbei. Man erreicht ein dichtes Waldstück mit einem Graben. Hier nicht links abwärts, sondern kurz rechts bergauf und erst dann den Graben queren. Nach der Querung verlieren sich die Wegspuren völlig im dichten Bewuchs. Parallel zum Graben gelangt man durch den dichten Wald etwas unwegsam wieder zum Weg hinunter. Auf diese Weise hat man das abgezäunte Grundstück umgangen. Man sollte die wenigen Meter zurückgehen zur Absperrung, um dort die umgebogenen Gitterstäbe zu begutachten, die offensichtlich von jenen verbogen wurden, die das Grundstück unbedingt durchqueren wollten ;-). Weiter auf dem Weg, man kommt nochmals zu einem Stacheldrahtzaun, wo man abermals rechts ausweichen muss. Bald darauf ist Sperane erreicht. Auf der Teerstraße zuerst bergab, dann rechts nach Lumini und zurück zu einem der Ausgangspunkte.
Rast / Einkehr
Bar Campagnari, Ristorante Montebaldina in Lumini
Einkehrmöglichkeiten in San Zeno
Karten
Carta Topografica 1:25 000, Blatt Nr. 063 Monte Baldo Malcesine – Garda, Tabacco Verlag
Carta Escursionistica Nr. 20 Monte Baldo, 1:25 000, Casa Editrice Lagiralpina
Kompass Nr. 692, Monte Baldo Sud, 1:25 000
Kompass, DVD Gardasee
Autorname Autorkontakt
Manfred Karl Feedback an Autor
Letzte Änderung Autor
29.07.2018
Zugriffe Gesamt Zugriffe März 2025
1144 9
WEITERETOUREN von Manfred Karl


  • Schneeschuhtouren (55)
  • Radtouren (6)
  • Nordicwalkingtouren (3)
  • Rodeltouren (3)
  • Wandertouren (1120)
  • Mountainbiketouren (63)
  • Skitouren (843)
  • Klettertouren (130)
  • Klettersteigtouren (169)


  • Gesamtanzahl der Touren: 2392

    BUCHTIPPS


      

    WEITERETOUREN


    Klettersteigtour Via Ferrata delle Taccole auf die Vetta delle Buse, Bike - Hike & Climb
    1 Std 0 Min, 130 HM  (Venetien, IT)

    FACEBOOK

    Hier kannst du diese Tour mit deinen Facebook Freunden teilen oder einen Kommentar zur Tour abgeben!

    TOURVERLINKEN


    Um diese Tour zu verlinken, nutzen Sie bitte den nachfolgenden Code





    Klettertouren | Klettersteigtouren | Mountainbiketouren | Nordicwalkingtouren | Rennradtouren | Rodeltouren | Skitouren | Snowboardtouren | Schneeschuhtouren | Wandertouren