Nach Ettal gelangt man über Garmisch Partenkirchen oder von Norden über die A95 bis Oberau, ab hier nun westwärts auf den Ettaler Sattel. Nach dem Kloster links abbiegen Richtung Linderhof und 500 Meter bis zur Ettaler Mühle fahren.
Charakteristik
Der gewählte An- wie auch Abstieg auf die aussichtsreiche Notkarspitze ist teilweise sehr steil und exponiert, Trittsicherheit ist unbedingt nötig.
Gipfel / Berg
Notkarspitze 1889m, Ziegelspitze 1719m, Ochsensitz oder Ochsenspitz 1515m
Ausrüstung
Wanderausrüstung
Tourtyp / Charakter der Tour
anspruchsvolle Bergwanderung
Wegbeschaffenheit
Drahtseilversicherungen oder Leitern markierte Wege (alpines Gelände) Schotterweg Steig
Wegbeschreibung / Routenverlauf
Wir wandern von der Ettaler Mühle über die Wiese zum Fußweg Ettal-Linderhof, gehen nur wenige Meter auf der Schotterstraße nach rechts und zweigen bei der Hinweistafel „Notkarspitze, nur für Geübte“ in den Waldpfad links ab. An diesem wurzelig-erdigen Steig gewinnt man über einen steilen Waldrücken schnell an Höhe. Einige kurze Schrofenstufen sind dabei seilgesichert. In der abschüssigen Westflanke des Ziegelspitz - Nordrückens quert man etwas ausgesetzt in den flachen Boden des Notkars. Im weiten Rechtsbogen erreichen wir den langen Latschenhang, der zum bewachsenen Nordrücken der Notkarspitze hinaufführt. In schrofigen Gassen erreichen wir teils über Geröll den Latschenrücken und folgen diesem über wenige Schrofenstufen zum schon sichtbaren Gipfelkreuz der Notkarspitze. Am Ostrücken steigen wir zuerst in schrofig-sandigen, dann in erdig-wurzeligen Latschengassen in die Scharte zwischen Notkarspitze und Ziegelspitze hinunter. Etwas rechts des Kammes umgehen wir kurz ansteigend den verwachsenen höchsten Punkt der Ziegelspitze und erreichen deutlich tiefer an ihrem Ostgratrücken das Gipfelkreuz mit Buch und Sitzbank. Wir folgen dem Ostrücken über die steinige Latschengasse bis in die Senke hinab. Will man den Ochsensitz mitnehmen, muss man vom markierten Weg links abzweigen und in wenigen Schritten am unmarkierten Pfad zum Gipfelmasten mit Buch ansteigen. Über den steilen Ostrücken des Ochsenspitzes geht es in engen Kehren zum Wanderweg zurück. In einer Abflachung zweigt links ein unmarkierter Steig in die sehr steile Nordflanke ab. In vielen Kehren führt dieser sehr ausgesetzte Pfad über einige seilgesicherte Schrofenstufen im Steilwald zum Fußweg Ettal – Linderhof hinunter. Wir münden gegenüber dem Kloster Ettal in ihn. Würde man bei der Verzweigung dem markierten Wanderweg weiter folgen, gelangt man am Ostrücken bis zum Wanderparkplatz beim Ettaler Sattel hinunter und muss der flachen Schotterstraße nach links bis zu unserer Einmündung folgen (länger aber einfacher). Wir wandern nun auf der Schotterstraße fast eben bis zum Wanderparkplatz vor der Ettaler Mühle.
Zielpunkt
Notkarspitze 1889m
Rast / Einkehr
Ettaler Mühle: http://www.ettaler-muehle.de/
Karten
Amap ÖK50 Blatt 86 oder 2216 DAV-Karte BY 7 Ammergauer Gebirge Ost