Aus Sicht .at erste Autobahnabfahrt nach Staatsgrenze „Dreiländereck“: Tarvis . Bis hier
mautfrei. Der Startpunkt liegt 3km LL genau westlich des Kirchturms von Tarvis.
Durch den Ort Tarvis auf Kanaltalstrasse westwärts, auf baldige Abzweigung „ Monte
Lussari“ (braune Tafeln) achten. Die Auffahrt liegt in Sichtweite, aber einige 100m östlich der Seilbahntalstation „Tarvisio Ski“ (Grossparkplatz). Nach kurzer Wegstrecke nach S ist Fahrverbot. Dort (beschränkte) Parkmöglichkeit.
Charakteristik
Vorbehaltlich dass die Seilbahn läuft (und man damit hinunter fahren kann) und ohne
Schneelagen wäre es eine familientaugliche Wanderung. Durch den Nord-
Taleinschnitt der begangen wird kann es hier sehr früh Schneelagen geben, die lange ins Frühjahr bleiben. Die Strecke ist grossteils ein Bruchschotter-Hohlweg (max 40% Steigung), am Ende eine Skiabfahrt. Auf der von Einheimischen als „Büßerweg“ bezeichneten Strecke sei es schon zu zahlreichen Verletzungen gekommen (in der Übergangszeit Vereisung), zB ungeübte "Pilger".
Tatsächlich lag Anfang Mai noch dicke Schnee ab 1200msl. Es wäre die ideale
Schneeschuhwanderung (leider hatten wir die nicht dabei, entsprechend tief der
Sulzschnee) . Man marschiert stets auf Zug, jedoch ohne jede abschüssige Hangquerung.
Gipfel / Berg
Monte Santo di Lussari / Lauraschiberg 1766m
Ausrüstung
Bergschuhe, ausserhalb der Ski- und Sommersaison (also wenn die Seilbahn zum Zielort
hinauf nicht aktiv ist) ist oben alles geschlossen. Man muss seine Vorräte also selber mitführen. Wann hier auf- bzw. zugesperrt ist war nirgends angeschrieben.
Optimale Strecke für Schneeschuhwanderung je nach Schneelage Mitte Dez-Anf. Mai
Tourtyp / Charakter der Tour
leichte Wanderung
Wegbeschaffenheit
Schotterweg Waldweg
Wegbeschreibung / Routenverlauf
Von unten sieht man die Turmspitze des Ziels, welches auf dem sog. „Himmelsweg“ von
der Adria bis Lussari der höchste sakrosankte Punkt von Wallfahrern ist.
Für den üblichen Wanderer ist es der offizielle „Alpe Adria Trail“, den wir Richtung S, vorbei an Schautafel und Gedenkstein angehen. Nach kurzer Strecke links ein Wasserschloss, danach links halten. Die Forststrasse wird zu
einem Bruchschotter-Hohlweg. Offenbar Kreuzweg mit Stationen. Ein verfallenes Haus wird passiert, nach etwa 1h30min eine Sessellifttrasse unterquert.
Nach dieser ginge es rechts stark ansteigend (Wegweisung) hinauf.
Dieser "Abschneider" führt zu keinerlei Gewinn, im Gegenteil zu zahlreichen Serpentinen, danach Abzweigung mit unklarem Ziel und am Ende sogar zu einem sinnlosen Gegenanstieg. Wir bleiben also auf der Fahrstrasse, gleich folgt der Waldrain und eine erste Alm-Anhöhe- mit schönem Blick auf die Range - es ist aber nur der nördlichste Vorberg Croce del Poveretto Wir wenden uns jetzt westwärts, passieren die Hütten von Malga di Mussari in 1500msl. Wir gehen der mit Schneelanzen gespickten, sanft ansteigenden Skiabfahrt entlang fahrstrassenähnlicher Fussweg.
Im Süden vor bzw. über uns das gewaltige Panorama der Julischen Alpen, Iof Fuart bis Jof di Montasio in Panorama-Halbkreis mit 10km Radius.
Nach kurzer Strecke kommen wir zu einem beispiellosen Aha- Moment, wenn die
Wallfahrtskirche samt touristischer Infrastruktur plötzlich um die Ecke auftaucht.
Wir gehen durch deren gepflasterten Weg NW hinunter bzw. wieder hinauf zum
grossen Gipfelkreuz plus schauerlich technisiertem Ambiente. Dann lieber zurück zum Gipfelchen knapp östlich der Kirche, schön auch der Blick auf die
Karawanken, Dobratsch etc. auf .at-Seite.
Stützpunkt
Wenn Saison ist, ist oben sicher ein herrlicher Platz zum Verweilen und vollwertiger
Restaurantbetrieb. Bei Wetterstürzen finden sich mehrere Hütten-
Notunterstandsmöglichkeiten im oberen Bereich.
Zielpunkt
Monte Santo di Lussari
Rast / Einkehr
Tourist. Infrastruktur on top (wenn geöffnet), sonst Tarvis
Kombinationsmöglichkeiten
Cima di Cacciatore plus 2h 30 min . Bivio Sentero 617 plus 4h
Karten
Tabacco Alpi Giulie Occidentali Tarvisiano 1:25.000
Beschilderung
SLA DEL LUSSARI
Bemerkung
Falls die Gondelbahn benützt werden soll (bzw ob damit verbunden oben offen ist) sollte
eine tel. Vorauskunft eingeholt werden- Stand 2016 kein Internet-Eintrag (sic!)
Impianti e piste del Friuli Venezia Giulia/Polo di Tarvisio 0039-(0)428 653915