Alpintouren Blog Ein Fan werden Folgen Sie uns auf Instagram #alpintouren
Alpintouren.com Logo  
Alle Wandertouren anzeigen Alle Nordicwalkingtouren anzeigen Alle Klettertouren anzeigen Alle Klettersteige anzeigen Alle Radtouren anzeigen Alle Mountainbiketouren anzeigen Alle Reittouren anzeigen Alle Skitouren anzeigen Alle Schneeschuhtouren anzeigen Alle Snowboardtouren anzeigen Alle Rodeltouren anzeigen
  Toursuche
  Tourdaten anzeigen
  Wetter
  Neue Tour eingeben
  Medien upload
  Kommentar schreiben
  Sportdate eintragen


  Tourdaten  Fotos (20)  Videos (0)  Kommentare (0)  Google Map/3D (0)  GPS-Download (0)

Touren / Wandertouren / Bayern / Bayerischer Wald

Manfred Karl | 30.06.2014
Leicht

Großer Arber über das Mittagsplatzl / Wandertour


TOURFOTOS



TOURDOWNLOAD


   Karten, GPS, KML, Höhenprofil upload starten

TOURBESCHREIBUNG

Region, Land Tourengebiet
Bayern, DE Bayerischer Wald
Streckenlänge Gehzeit
11KM 5 Std 0 Min
Höhenmeter Aufstieg Höhenmeter Abstieg
620HM 620HM
Schwierigkeit Aufstieg Abstieg
Kondition Panorama
Vorwiegende Exposition Ausgesetzte Stellen
Südost Nein
Ausgangspunkt  der Tour anzeigen Startpunkt GPS Position
Gebührenpflichtiger Wanderparkplatz beim Arberseehaus, 935 m Längengrad: 13,1594055891
Breitengrad: 49,0989277835
Anreise / Zufahrt
Der Ausgangspunkt beim Großen Arbersee ist wie folgt zu erreichen:
a. Von der B 85, das ist die Straßenverbindung Passau – Regen – Viechtach - Cham bei Regen über die B 11
nach Zwiesel und weiter Richtung Bayerisch Eisenstein, bei der Abzweigung über die St 2137
(Brennesstrasse) in die Arberregion.
b. Von Regen auf der St 2135 Richtung Bodenmais, noch vorher über die St 2136 (Arberseestraße) bis zur
Vereinigung mit der St 2137 und ein kurzes Stück auf dieser zum Ausgangspunkt.
c. Von Patersdorf (an der B 85) über die St 2136 nach Bodenmais und weiter zum Arbersee.
d. Von Cham ein Stück auf der B 85 bis Miltach, dann die St 2140 nach Bad Kötzting und über die St 2132
nach Bodenmais oder über die St 2138 nach Lam und weiter auf der St 2154, dann St 2137 zum Großen
Arbersee.
Charakteristik
Der Anstieg über das Mittagsplatzl ist einer der stilleren auf den Großen Arber. Am Gipfel bzw. einem seiner
Felsköpfe darf man allerdings keine Einsamkeit erwarten. Dafür wird man mit einer großartigen Rundsicht
belohnt, die an klaren Tagen viele bekannte Gipfel der Nördlichen Kalkalpen erkennen lässt.
Gipfel / Berg
Großer Arber, 1456 m
Ausrüstung
Übliche Wanderausrüstung
Tourtyp / Charakter der Tour
leichte Wanderung
Wegbeschaffenheit
markierte Wege (alpines Gelände)
Schotterweg
Waldweg
Wegbeschreibung / Routenverlauf
Vom Parkplatz zwischen Arbersee und Arberseehaus über die Brücke des See-Abflusses und auf dem Weg
Nr. 9 (Bretterschachten / Bodenmais) in den Wald. Man steigt die Steinschachtenhänge in südlicher Richtung
an. Dabei wird mehrmals eine Forststraße überquert, ehe man etwas bergab auf einer Forststraße zum
Graben des Deffernikbaches wandert. Wieder bergauf zu einer Wegkreuzung. Ab hier folgt man rechts dem
Weg Nr. 1 (Arber über Mittagsplatzl). Durch den Fichtenwald zu einer ebenen Fläche mit neuerlicher
Wegverzweigung, kleiner Unterstand. Von hier sind es laut Wegtafel noch 4,5 km zum Großen Arber. Ein
kurzes Stück durch Wald, dann auf dem breiten Fußweg über Kahlschläge auf den Kamm hinaus. Der Weg
biegt in nördliche Richtung um und führt nun deutlich schmäler oberhalb der Arberseewand zum
Aussichtspunkt des Mittagsplatzl, 1340 m. Von hier aus genießt man einen schönen Tiefblick zum Großen
Arbersee. Der Weg sinkt kurzzeitig steiler und steinig ab, man sieht gegenüber bereits den Gipfel des Großen
Arber mit seinen beiden charakteristischen Radarkugeln. Flach zu einer Wetterschutzhütte und wieder
ansteigend, teils über Holzbohlenstufen, zuletzt nordwestlich haltend, auf die Gipfelfläche des Großen Arber.
Linker Hand entragt der Richard-Wagner-Kopf dem Wald. Über einfache Felsstufen auf den Felsblock. Am
besten schließt man den Gipfel Rundwanderweg (Markierung „C“) an, indem man im Uhrzeigersinn über
diesen wandert. Am Kleinen Seeriegel mit Ausblick zum Kleinen Arbersee und den beiden Radarkugel vorbei
erreicht man das Gipfelkreuz am Gipfelriegel. Einige Meter unterhalb befindet sich eine Panoramatafel jener
Alpengipfel, die bei klarem Wetter sichtbar sind. Auf dem Rundweg weiter zum südöstlichen Gipfelkopf, dem
Großen Seeriegel. Dieser ist über eine kurze, mit Drahtseilen gesicherte Steiganlage einfach erreichbar (Blick
zum Großen Arbersee).

ABSTIEG: Hinunter zur Bergstation der Arber-Bergbahn, am Arberschutzhaus und der Eisensteiner Hütt´n
vorbei. Von hier auf dem Goldsteig bzw. Grünkeilweg (gekennzeichnet durch die entsprechenden
Markierungen) zuerst kurz entlang der Skipiste, dann in den Wald hinein. Auf blockig-steinigem und
wurzeligem Weg abwärts, an der 250 Jahre alten Brennesfichte vorbei, später auf einem breiten Fahrweg
zum Arbersee bzw. Parkplatz.
Großer Arber - M.Karl
Rast / Einkehr
Arberschutzhaus, www.arberschutzhaus.de
Eisensteiner Hütt´n, www.arber.de
Arberseehaus, www.arbersee.com
Karten
Topographische Karte Bayern Nord 1:50 000 auf DVD
Kompass Digitale Wanderkarte, Bayern 3D
Bemerkung
Der direkte Aufstieg durch die Arberseewand (alter Weg Nr. 5), der in manchen Karten noch eingezeichnet ist,
wurde aus Sicherheitsgründen gesperrt.
Autorname Autorkontakt
Manfred Karl Feedback an Autor
Letzte Änderung Autor
05.07.2014
Zugriffe Gesamt Zugriffe April 2025
3798 0
WEITERETOUREN von Manfred Karl


  • Schneeschuhtouren (55)
  • Radtouren (6)
  • Nordicwalkingtouren (3)
  • Rodeltouren (3)
  • Wandertouren (1123)
  • Mountainbiketouren (63)
  • Skitouren (845)
  • Klettertouren (130)
  • Klettersteigtouren (169)


  • Gesamtanzahl der Touren: 2397

    BUCHTIPPS


      
      

    WEITERETOUREN


    WandertourLeicht Großer Arbersee Rundweg
    1 Std 0 Min, 20 HM  (Bayern, DE)

    FACEBOOK

    Hier kannst du diese Tour mit deinen Facebook Freunden teilen oder einen Kommentar zur Tour abgeben!

    TOURVERLINKEN


    Um diese Tour zu verlinken, nutzen Sie bitte den nachfolgenden Code





    Klettertouren | Klettersteigtouren | Mountainbiketouren | Nordicwalkingtouren | Rennradtouren | Rodeltouren | Skitouren | Snowboardtouren | Schneeschuhtouren | Wandertouren