Alpintouren Blog Ein Fan werden Folgen Sie uns auf Instagram #alpintouren
Alpintouren.com Logo  
Alle Wandertouren anzeigen Alle Nordicwalkingtouren anzeigen Alle Klettertouren anzeigen Alle Klettersteige anzeigen Alle Radtouren anzeigen Alle Mountainbiketouren anzeigen Alle Reittouren anzeigen Alle Skitouren anzeigen Alle Schneeschuhtouren anzeigen Alle Snowboardtouren anzeigen Alle Rodeltouren anzeigen
  Toursuche
  Tourdaten anzeigen
  Wetter
  Neue Tour eingeben
  Medien upload
  Kommentar schreiben
  Sportdate eintragen


  Tourdaten  Fotos (13)  Videos (0)  Kommentare (0)  Google Map/3D (2)  GPS-Download (2)

Touren / Wandertouren / Graubünden / Engadin / Bernina / Diavolezza

Dan Sailer | 11.05.2014
Schwer

Piz Bernina (4049m) via Lago di Campo Moro / IT / Wandertour


TOURFOTOS



TOURDOWNLOAD

Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf den Link und dann auf Ziel speichern unter... um die Datei herunterzuladen!

Piz_Bernina_via_Italia-33.ovl - Walter Steinhofer 
Piz_Bernina_via_Italia-33.kml - Walter Steinhofer 

TOURBESCHREIBUNG

Region, Land Tourengebiet
Graubünden / Engadin, CH Bernina / Diavolezza
Streckenlänge Gehzeit
35KM 20 Std 30 Min
Höhenmeter Aufstieg Höhenmeter Abstieg
2.400HM 2.400HM
Schwierigkeit Aufstieg Abstieg
Kondition Panorama
Vorwiegende Exposition Ausgesetzte Stellen
Nord Ja
ÖAV Wegnummer ÖAV Schwierigkeit
 schwarz
Ausgangspunkt  der Tour anzeigen Startpunkt GPS Position
Campo Moro (Rif. Zola) Längengrad: 9,93116855621
Breitengrad: 46,3039558827
Anreise / Zufahrt
Von Sondrio nach Norden durch Lanzada und Vasallini Richtung Nordosten auf der Via Bernina die

Serpentinen bis Campo Moro / Val Malenco - Parkplatz Rif. Zoia (Stausee)
Gipfel / Berg
Piz Bernina (4049m), La Spedla (4020m)
Ausrüstung
volle Bergausrüstung, Gletscherseil, Pickel, Steigeisen, Kletterseil, evt. Klettersteigset/Helm, Hüttenschlafsack
Tourtyp / Charakter der Tour
anspruchsvolle Hochtour (vergletschert)
Wegbeschaffenheit
Drahtseilversicherungen oder Leitern
Firnfelder
Gletscher
markierte Wege (alpines Gelände)
Steig
Waldweg
wegloses alpines Gelände
Wegbeschreibung / Routenverlauf
Der Piz Bernina ist der höchste Gipfel und Namensgeber der Berninagruppe. In der Schweiz als
"mittelschwerer" Gipfel gewertet, bedeutet das für österreichische Verhältnisse: nicht zu unterschätzende,
schwere Tour. Der bekannteste (und stark frequentierte) Weg ist jener aus der Schweiz über den Biancograt
und retour nach Diavolezza. Man kann den Gipfel aber auch, weniger stark besucht, von Italien aus gehen.
Für die Tour sind 2-3 Tage vorgesehen, hängt man noch 1 oder 2 Tage in den Hütten dran, wird die Tour
entsprechend entschärft.

Bei der Rifugio Zoia findet sich der große Parkplatz Camp Moro (ca. 2000m). Über den Staudamm geht es
beschilderten Wegen hinauf zur Rif. Carate (2636m). An dieser vorbei durch den Sattel erblickt man erstmals
die Gletscherflächen und später auch die Rif. Marinelli (2815m). Ein letzter knackiger Aufstieg bring uns nach
insgesamt 3:30h Gehzeit zur Rifugio Marinelli Bombardieri (2813m), dort ist die Nächtigung vorgeschlagen,
die Marienelli ist außerdem wesentlich billiger als die Diavolezza oder Marco e Rosa.
Früh sollte es am nächsten Tag losgehen, nach Nordosten zum Passo Marinelli um dann in Richtung Norden
den Gletscherkessel "Vedretta Di Scerscen Superiore" zu betreten. Bereits vom Pass aus sieht man hoch
am Fels die letzte Hütte vor dem Gipfelsturm, die Rif. Marco e Rosa (3597m). Man kann sich schon mal
überlegen, ob man den Klettersteig (geschätzt C) zur Marco e Rosa nimmt, oder rechts vom Fels die
Firnflanke "Fuorcla Prievlusa" (bis 50° im oberen Teil) als Aufstiegsroute wählt. In beiden Fällen steigt man
erstmal nach Osten bis zur Randkluft unterhalb des Klettersteigfelsens der Marco e Rosa auf. Nur bei guten
Verhältnissen und entsprechender Sicherung am Seil kann man dies über die untere, wenig steile Firnflanke
abkürzen, dazu müssen einige Spalten auf Schneebrücken überquert werden. Sicherer ist der (Abstiegs-
)Weg links um den Ausläufer der Firnflanke herum (üblicherweise stark ausgetreten). An der Randkluft
befindet sich eine fix installierte Aluleiter, um diese zu den ersten Sicherungen des Klettersteigs zu
überwinden. Firnflankenbezwinger halten sich davon fern und steigen rechts davon auf. Beider Ziel ist die Rif.
Marco e Rosa, wo man sich vor dem Gipfelsturm nochmal stärken kann, den La Spedla im Blick.

Von der Marco e Rosa trennen uns noch ca. 500hm und 3h bis zum Gipfel. Nach Norden auf eine
Einsattelung, von der man den Tiefblick in die Schweiz und Diavolezza genießt. Im Osten die Bellavista-
Terrasse mit den bis zu 100m hohen Schneeabbrüchen. Dort benötigt man evt. erstmals das Kletterseil für
kleinere Kletterstufen, bis man zur Schlüsselstelle kommt, eine kurze Mehrseilwand bis III, gut durchgesichert
mit Ankern und Kettenständen. Ein schneebedeckter Grat führt auf den höchsten italienischen Gipfel der
Berninagruppe, den La Spedla. Von dort führt ein großteils schneefreier Grat zum Berninagipfel. Grathangeln
ist nun angesagt. Sichern kann man sich hier, indem man das Seil um Felszacken legt, oder gar nicht -
Vorsicht vor scharfen Felskanten.

Der Rückweg entspricht dem Aufstieg, evt. mit Zwischennächtigung auf der Marinelli oder Carate. Vorsicht
unterhalb der Rif. Carate kann man sich schnell mal verlaufen und auf der Musella-Alm landen, das bedeutet
einen Umweg von 1-2h und einige Bonushöhenmeter. In einer Ortschaft unterhalb des Campo Moro gibt es
auch einen Campingplatz, sogar mit Boulderwand.

Die Zeiten sind Schätzzeiten die je nach Kondition und Wetterlage variieren können:
Camp Moro - Marinelli 03:30 h
Marinelli - Marco e Rosa 03:30 h
Marco e Rosa - Piz Bernina 03:00 h
Marinelli - Piz Bernina - Marinelli 14:00 h
Marinelli - Camp Moro (ohne Musella) 03:00 h
Marinelli - Piz Bernina - Musella - Camp Moro 17:00 h

Der beigefügte GPX-Track ist etwas erklärungsbedürftig. Ich musste den Bernina damals 2 Tage
hintereinander besteigen, da meine ersten Begleiter an der Rif. Marco e Rosa den Weitermarsch
verweigerten. Daher die erste Etappe von Camp Moro zur Marinelli. Am nächsten Tag Marinelli bis Marco e
Rosa, retour zur Marinelli. Am 3. Tag von der Marinelli auf den Berninagipfel und wieder retour via Alpe
Musella zum Campo Moro/Parkplatz.
Zielpunkt
Piz Bernina
Rast / Einkehr
Rif. Zola (2200m)
Rif. Carate (2636m)
Rif. Marinelli Bombardieri (2815m)
Rif. Marco e Rosa (3597m)
Kombinationsmöglichkeiten
Diavolezza
Piz Palü
Beschilderung
teilw. vorhanden
Autorname Autorkontakt
Dan Sailer Feedback an Autor
Letzte Änderung Autor
11.05.2014
Zugriffe Gesamt Zugriffe März 2025
4240 19
WEITERETOUREN von Dan Sailer


  • Wandertouren (3)
  • Klettersteigtouren (1)


  • Gesamtanzahl der Touren: 4

    BUCHTIPPS


      
      

    WEITERETOUREN


    WandertourMittel Monte delle Forbici 2910m
    3 Std 0 Min, 1000 HM  (Lombardei, IT)
    WandertourMittel Punta Marinelli 3182m
    5 Std 0 Min, 1400 HM  (Lombardei, IT)

    FACEBOOK

    Hier kannst du diese Tour mit deinen Facebook Freunden teilen oder einen Kommentar zur Tour abgeben!

    TOURVERLINKEN


    Um diese Tour zu verlinken, nutzen Sie bitte den nachfolgenden Code





    Klettertouren | Klettersteigtouren | Mountainbiketouren | Nordicwalkingtouren | Rennradtouren | Rodeltouren | Skitouren | Snowboardtouren | Schneeschuhtouren | Wandertouren