Auf der A2 Südautobahn bis Arnoldstein und auf die italienische A23 bis Tarvis: dort ausgeschildert auf die SS54 und S-wärts zu einer Abzweigung zum Passo Sella Nevea. Der Parkplatz befindet sich bei der Seilbahn. Alternativ kann auch aus dem S von Chiusaforte auf den Sella Nevea aufgefahren werden.
Charakteristik
Eindrucksvolle alpine Tour im oberen Bereich (Kaningletscher, Klettersteig, leichte Kletterstellen bis I+)
Gipfel / Berg
Monte Canin / Kanin, 2585m
Ausrüstung
Komplettes Klettersteigset mit Helm; eventuell im Spätsommer, wenn der Kaningletscher aper ist, Leichtsteigeisen (im Rif. Gilberti erkundigen)
Tourtyp / Charakter der Tour
Klettersteig
Wegbeschreibung / Routenverlauf
Ein steiler Wandaufschwung mit Wasserrillen stellt den Einstieg dar (C). Leichter im Wandabschnitt (B/C und B) zu einer Schuttterrasse. Diese wird leicht im Zickzack überwunden (A). Nun zu einem Felssporn und in eine Rinne (B/C). Diese etwas abdrängend, vor allem im Ausstieg (B/C, Ausstieg C). Es folgt die steilste Passage: ein glatter, senkrechter Wandpfeiler. Kniffliger Einstieg in diesen (C), dann über eine Klammernreihe (C, bald B/C). Man steigt auf einer ausgeprägten Rippe aus, der man nun folgt. Zuerst leichter (B), dann jedoch anhaltend B/C (eine kurze Stufe C). Kurz bevor man den Grenzgrat erreicht, wird das Gelände leichter (A/B). Man steigt direkt am Granzgrat aus und wendet sich nach rechts, um in 15 Min. den höchsten Punkt zu erreichen (Stellen bis I+).
Stützpunkt
Rif. Celso Gilbertei, 1850m, CAI, bewirtschaftet 15. Juni - 30. September und 20. Dezember - 30. April; Tel.: +39-0433/54015 oder +39-0432/670 933; E-Mail: clamitri@inwind.it oder clamitri@yahoo.it
Zielpunkt
Monte Canin
Rast / Einkehr
Rif. Gilberti, Betriebe am Sella Nevea
Kombinationsmöglichkeiten
Montasch (2754m), Leiternweg durch die Südwand -> siehe www.alpintouren.com
Karten
Tabacco 25 Alpi Giulie (Sulle orme di Julius Kugy)
Beschilderung
Wegweiser
Bemerkung
Im oberen Bereich großartige, hochalpine Tour in einer faszinierenden Landschaft. Neben den üblichen Schutt- und Geröllfelder wartet die Runde mit einem Gletscher und einem tollen Klettersteig auf. Letzterer ist vollkommen erneuert, bietet jetzt perfekte Drahtseile, oft mit Gummipuffern an den Verankerungen. Wenn allerdings die Seilbahn aus irgendeinem unerfindlichen Grund nicht funktioniert, kann die Tour nicht uneingeschränkt empfohlen werden: Die Wege über die harten, rutschigen und landschaftlich hässlichen Pisten ist echt demotivierend. Umso mehr muss man die Landschaft im oberen Bereich genießen.