Auf der B 311 von St. Johann im Pongau durch das Salzachtal oder von Zell am See bis Taxenbach. Dort abzweigen auf die Rauriser Landesstraße und über die Rauriser Höhe nach Rauris. Weiter nach Wörth bis zum kleinen Ort Bucheben. Der offizielle Besucherparkplatz liegt schräg gegenüber der Zufahrt zum Nigglgut ausgeschildert gleich neben der Straße. Man kann auch zur Kirche von Bucheben hinauffahren oder schon vor Bucheben zum Kirchenwirt. Gäste können beim Kirchenwirt parken, der Parkplatz unterhalb der Kirche ist für Besucher der Kirche bzw. der Schule reserviert.
Charakteristik
Die Wanderung auf den Kalkbretterkopf ist eine ausgesprochen schöne Panoramawanderung, besonders ab der Lachkendlalm hat man den Talschluss des Hüttwinkltales mit dem Gipfelreigen um den Sonnblick ständig vor Augen. Beim Abstieg über die Stanzalm bietet sich zudem eine nette Einkehrmöglichkeit an.
Von Bucheben auf der Straße zum Sattel unterhalb der Kirche, dann nach Osten (Weg Nr. 115 zur Stanzscharte) und auf der asphaltierten Zufahrt zum letzten Bauernhof. Zwischen den Gebäuden durch, dahinter flach entlang von Weidezäunen nach Süden, mehrere Gatter passierend, dann auf den Wiesenhang, der zur Frohnalm hinaufführt. Dort links ab und zu einer weiteren, neu errichteten Almhütte. Der Weg führt nun in einer langen Hangquerung durch den Gemeindewald, dabei mehrmals Forststraßen querend auf die freien Almwiesen unterhalb der Lachkendlalm. Ab hier beginnt eine einmalig schöne Panoramawanderung (alter Almweg Nr. 19) mit stetem Blick auf die Gipfel rund um den Sonnblick. An der Alm vorbei (Brunnen, Rastbänke) und in abermaliger Hangquerung in die Stanzscharte. Wenige Minuten unterhalb derselben stößt man auf den Weg, der von der Stanzalm heraufkommt. Von der Scharte auf dem ausgeprägten Nordgrat (NNW) über einen nicht bezeichneten Steig ohne Schwierigkeiten auf den Kalkbretterkopf. Der Abstieg erfolgt auf dem gleichen Weg. Man kann jedoch auch zur Stanzalm hinuntergehen und von dieser über den Almfahrweg gemütlich, allerdings um etwas mehr als 1,5 km länger nach Bucheben zurückwandern. Die Aussicht ist allerdings auf dieser Route nicht ganz so schön wie auf jener über die Lachkendlalm.
Rast / Einkehr
Stanzalm, 1786 m, privat, bewirtschaftet während der Almsaison, Telefon +43/(0676/6958712 oder +43/(0)6544/6411, www.huettenguide.net/huetten/Stanzalm Reiterhof Nigglgut in Bucheben, Telefon +43/(0)6544/8115, www.reiterhof-nigglgut.com Kirche
Karten
Österreichische Karte Austrian Map Fly 5.0 auf DVD Alpenvereinskarte Digital auf DVD, Niedere Tauern I Kompass Digitale Wanderkarte, Salzburger Land 3D