Alpintouren Blog Ein Fan werden Folgen Sie uns auf Instagram #alpintouren
Alpintouren.com Logo  
Alle Wandertouren anzeigen Alle Nordicwalkingtouren anzeigen Alle Klettertouren anzeigen Alle Klettersteige anzeigen Alle Radtouren anzeigen Alle Mountainbiketouren anzeigen Alle Reittouren anzeigen Alle Skitouren anzeigen Alle Schneeschuhtouren anzeigen Alle Snowboardtouren anzeigen Alle Rodeltouren anzeigen
  Toursuche
  Tourdaten anzeigen
  Wetter
  Neue Tour eingeben
  Medien upload
  Kommentar schreiben
  Sportdate eintragen


  Tourdaten  Fotos (15)  Videos (0)  Kommentare (0)  Google Map/3D (0)  GPS-Download (0)

Touren / en / Tirol / Verwallgruppe

Manfred Karl | 03.07.2011

Hoher Riffler - Blankahorn Westgrat / Klettertour


TOURFOTOS



TOURDOWNLOAD

Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf den Link und dann auf Ziel speichern unter... um die Datei herunterzuladen!

blankahorn1.jpg - Manfred Karl 
blankahorn2.jpg - Manfred Karl 

TOURBESCHREIBUNG

Region, Land Tourengebiet
Tirol, AT Verwallgruppe
Streckenlänge Gehzeit
0KM 3 Std 0 Min
Höhenmeter Aufstieg Höhenmeter Abstieg
0HM 0HM
Schwierigkeit Aufstieg Abstieg
Kondition Panorama
Vorwiegende Exposition Ausgesetzte Stellen
West Ja
Ausgangspunkt  der Tour anzeigen Startpunkt GPS Position
Parkplatz am Eingang des Malfontales, 1200 m. Längengrad: 10,3415250778
Breitengrad: 47,1413837764
Anreise / Zufahrt
Über die Inntalautobahn A 12 fährt man über Landeck oder von Vorarlberg kommend über die Arlberg
Schnellstraße und durch das Stanzer Tal bis Pettneu. In Pettneu hinunter zur Rosanna, über die Brücke und in
Richtung Malfontal zum Hüttenparkplatz der Edmund Graf Hütte.
Charakteristik
Sehr schöne Kletterei in festem Fels, meist Gneisplatten mit guten Sicherungsmöglichkeiten, teilweise luftig.
Gipfel / Berg
Blankahorn, 3129 m
Ausrüstung
50 m-Seil, einige Klemmkeile mittlerer Größen sowie einige Bandschlingen für Block- und Köpflsicherungen.
Keine Haken nötig.
Tourtyp / Charakter der Tour
Gratkletterei
Wegbeschreibung / Routenverlauf
Sobald man den Grat erreicht hat, hält man sich möglichst direkt auf diesem. Ein Ausqueren nach rechts ist
meist möglich und etwas leichter. Eine detaillierte Beschreibung erübrigt sich, da die Linie eindeutig vorgegeben
ist. Einige Stellen bewegen sich im dritten Schwierigkeitsgrad, sonst meist 2+ und 2. Nach insgesamt etwa
dreizehn Seillängen erreicht man den Gipfel des ziemlich selten besuchten Blankahornes. Die natürlichen
Sicherungsmöglichkeiten sind durchwegs sehr gut, Haken stecken keine.
Copyright: Thorsten Liborius, www.gipfelstuermer.de
Stützpunkt
Edmund Graf Hütte, 2375 m, ÖAV Sektion TK Innsbruck, bew. von Ende Juni bis Ende September, Telefon
Hütte +43/5448/8555, Mobil +43/(0)699/10330319
Zielpunkt
Blankahorn, 3129 m, Hoher Riffler, 3168 m
Rast / Einkehr
Edmund Graf Hütte Vordere Malfonalpe, 1687 m
Kombinationsmöglichkeiten
Der Weiterweg vom Blankahorn zum Hohen Riffler ist sehr empfehlenswert. Bis zum Vorgipfel folgt man dem
markierten Normalweg. Der Übergang zum zwei Meter höheren Nordgipfel erfordert jedoch luftige Kletterei im
zweiten Schwierigkeitsgrad (Haken).
Karten
Österreichische Karte auf DVD Austrian Map Fly 5.0 Alpenvereinskarte Digital auf DVD, Verwall Kompass
Digitale Wanderkarte, Tirol 3D
Bemerkung
1. Als Tagestour sehr lang, es empfiehlt sich daher ein längerer Aufenthalt auf der Edmund Graf Hütte. Es
können auch noch andere Touren von der Hütte aus durchgeführt werden, z.B. die Überschreitung vom
Kappler Joch über die Kappler Joch Spitze, den Welskogel und den Schmalzgrubenkopf in die
Schmalzgrubenscharte und zurück zur Hütte (siehe Alpintouren.com).

2. Der Normalweg auf das Blankahorn (Nordgrat) ist eine ideale Anfängertour in alpinem Gelände. Da der Fels
jedoch stark mit Flechten bewachsen ist, empfiehlt sich die Kletterei nur bei trockenen Verhältnissen,
dasselbe gilt auch für die Überschreitung Westgrat – Nordgrat.
Autorname Autorkontakt
Manfred Karl Feedback an Autor
Letzte Änderung Autor
03.07.2011
Zugriffe Gesamt Zugriffe Juni 2025
16148 0
WEITERETOUREN von Manfred Karl


  • Schneeschuhtouren (55)
  • Radtouren (6)
  • Nordicwalkingtouren (3)
  • Rodeltouren (3)
  • Wandertouren (1124)
  • Mountainbiketouren (65)
  • Skitouren (846)
  • Klettertouren (131)
  • Klettersteigtouren (169)


  • Gesamtanzahl der Touren: 2402

    BUCHTIPPS


      
      
      
      

    WEITERETOUREN


    WandertourSchwer Hoher Riffler, 3168m
    10 Std 0 Min, 1980 HM  (Tirol, AT)
    WandertourMittel Von Pettneu am Arlberg auf den Grießkopf
    6 Std 30 Min, 1400 HM  (Tirol, AT)
    WandertourLeicht Von Pettneu auf die Nessler Alm
    1 Std 30 Min, 395 HM  (Tirol, AT)
    Klettertour Welskogel Überschreitung
    4 Std 0 Min, 260 HM  (Tirol, AT)
    MountainbiketourMittel Ganatsch-Alpe
    15 KM, 700 HM  (Tirol, AT)
    MountainbiketourSchwer Malfontal (Route: 701 MTB Tour tiris)
    7 KM, 640 HM  (Tirol, AT)
    MountainbiketourMittel Von Pettneu auf die Nessleralm
    10 KM, 400 HM  (Tirol, AT)
    MountainbiketourLeicht Von Pettneu auf die Rendlalm
    20 KM, 570 HM  (Tirol, AT)
    MountainbiketourMittel Von Pettneu ins Malfontal
    13 KM, 650 HM  (Tirol, AT)

    FACEBOOK

    Hier kannst du diese Tour mit deinen Facebook Freunden teilen oder einen Kommentar zur Tour abgeben!
    AVHÜTTEN

    Edmund-Graf-Hütte


    TOURVERLINKEN


    Um diese Tour zu verlinken, nutzen Sie bitte den nachfolgenden Code





    Klettertouren | Klettersteigtouren | Mountainbiketouren | Nordicwalkingtouren | Rennradtouren | Rodeltouren | Skitouren | Snowboardtouren | Schneeschuhtouren | Wandertouren