A1 bis Ausfahrt Melk, weiter auf der B33 nach Aggsbach Dorf bzw. Hofarnsdorf
Tourtyp / Charakter der Tour
mittelschwere Bergwanderung
Wegbeschreibung / Routenverlauf
Von der Hammerschmiede in Aggsbach Dorf, wo unsere Etappe startet, gehen wir weiter bis zur reuzung. Gegenüber vom Wirtshaus „Zur Kartause“ biegen wir nach links ab und beginnen den Anstieg zur romantischen Burgruine Aggstein. Vorbei am Pestkreuz gelangen wir nach Aggstein und wandern anschließend weiter durch den Herrenwald und den Aggsteingraben bergauf. In der Ruine lädt eine Taverne zur Einkehr ein. Nach der erholsamen Rast folgen wir einem schönen Waldweg zum Kloster Maria Langegg, wo wir das Museum besichtigen können. Von Maria Langegg geht es hinein ins Buchental und stetig abwärts. Unser Weg führt vorbei am Marterl Goldreut bis zum riedrichsfelsen. Hier lohnt sich ein Abstecher zum Hohen Stein, den wir über eine kleine Kletterpassage erreichen. Der Hohe Stein ist einer der schönsten Aussichtspunkte am ganzen Welterbesteig und bietet uns grandiose Rundblicke über die Wachau. Im Buchental wandern wir anschließend weiter abwärts zum schön gelegenen Rastplatz Glauberkreuz inmitten der Arnsdörfer Weinrieden. Unten angelangt folgen wir der Hauptstraße B33 kurz nach rechts und gehen gleich darauf wieder links bis zur Rollfähre Arnsdorf-Spitz an der Donau. Parallel zum Fluss führt unser Weg nach Hofarnsdorf, wo wir nach links zum Schloss mit Pfarrkirche gelangen. Das direkt an der Donau erbaute Schloss ist in Privatbesitz und kann nur von außen besichtigt werden. Bei wunderschöner Aussicht auf Spitz mit dem Tausendeimerberg und seinem beeindruckenden Roten Tor am gegenüberliegenden Ufer lassen wir die Etappe ausklingen.