Zum Bahnhof Payerbach mit dem Auto oder Zug. Von Wien Mitte ca. 1h Fahrzeit.
Charakteristik
wunderschöne, abwechslungsreiche Wanderung: zuerst durch die Eng und den Lackabodengraben, dann Wald- und Forstwege und die einzigartige Bodenwiese
Gipfel / Berg
Rundwanderung
Ausrüstung
Bergschuhe, Stöcke für den steilen Abstieg, im späten Herbst und Winter sind alle Hütten unbewirtschaftet - also Proviant mitnehmen
Tourtyp / Charakter der Tour
mittelschwere Bergwanderung
Wegbeschaffenheit
Drahtseilversicherungen oder Leitern markierte Wege (alpines Gelände) Steig Waldweg Wiesenweg
Wegbeschaffenheit Ergänzung
der Mariensteig ist kein "Steig", 1,5 Jahre altes Kind in der Rückentrage war kein Problem!
Wegbeschreibung / Routenverlauf
Vom Bahnhof Richtung Westen zur Unterführung (rote Mark., 834), bald links kurz bergauf ins nahe Schneedörfl. Weiter auf der Asphaltstraße, vorbei am alten Feuerwehrhaus; wir passieren auf dieser Promenade einige Gründerzeitvillen. Beim Forsthaus in den Wald, sanft bergauf bis zu einer kurzen gesicherten Passage (Mariensteig, Tafel), die uns direkt in die Eng führt. Nun wildromantisch steiler bergan, gelegentlich erkennt man noch Reste einer alten Holzriese. Im oberen Wegabschnitt wurde vor einigen Jahren ein Holzknechtunterstand und ein Stück Riese rekonstruiert. Nach eine Höhle rechts im Boden Abzweigung nach rechts in den Lackabodengraben nehmen. Immer dem selben Weg folgen bis man auf eine befahrbare Forststraße trifft. Von dort sieht man die beiden Lackabodenhütten (bis hierer ca. 2h). Zwischen den Hütten durchgehen, dann dahinter rechts dem Weg folgen. Nun den Wegweisern Richtung Waldburgangerhütte folgen. Wenn man auf die wunderschöne Bodenwiese trifft, kann man diese ruhig queren um auf der östlichen Seite in der Sonne zu wandern. zu Beginn zahlt sich ein Blick zurück auf den Schneeberg aus. Von Waldburgangerhütte im Süd-Osten der Bodenwiese hat man einen schönen Ausblick Richtung Semmeringregion! Von hier mehrere Abstiegsmöglichkeiten (auch nach Prigglitz): am schnellsten (ca. 1 1/2h, steil!) auf blau markiertem Steig (beginnt westlich der Hütte, nach wenigen Minuten auf einer Forststraße (auf dieser nach rechts gehen) und bald in den Wald links bergab. Vor der Jubiläumsaussicht links steil bergab zum Mostheurigen Hochberger (eine Stelle mit Kettengeländer gesichert - Achtung scharfe Kanten!). Von dort führt eine Asphaltstraße (Abkürzer möglich) recht rasch hinab zur Unterführung und zum Bahnhof Payerbach.
Zielpunkt
Bahnhof Payerbach
Rast / Einkehr
Waldburgangerhütte 1182m
Kombinationsmöglichkeiten
Durch die Eng zum Friedrich Haller Haus Krummbachstein - Runde über den Gahns Von Payerbach über Semmering nach Gloggnitz
Karten
ÖK 50 Blätter 104 und 105
Bemerkung
hatten ein 1,5 Jahre altes Kind in der Rückentrage mit, damit ist es konditionell eine Herausforderung, vor allem der steile Abstieg ist dann sehr schwierig kaum überlaufen, da An- und Abstieg steil sind und es keine Lifte oder Seilbahnen gibt!