Schrambach im Traisental (387m), auch mit der Bahn erreichbar (www.oebb.at); Parkmöglichkeit beim Bahnhof oder Zufahrt ins Zögersbachtal möglich: Vom Bhf. in den Ort einbiegen, über die Traisenbrücke, und sodann links auf der Zögersbachstraße ca. 500m
Auf der B20 von St. Pölten über Traisen und Lilienfeld nach Schrambach, oder von Mariazell über Türnitz ebendorthin.
Charakteristik
Schöner Höhenweg über einen bewaldeten Kamm (Anstieg), Abstieg durch den Engleitengraben (teils Straße)
Gipfel / Berg
Hohenstein (1195m)
Ausrüstung
Wanderbekleidung, Regenschutz, festes Schuhwerk
Tourtyp / Charakter der Tour
mittelschwere Bergwanderung
Wegbeschaffenheit
Schotterweg Steig Waldweg Wiesenweg
Wegbeschreibung / Routenverlauf
Bei einer Orientierungstafel am Zögersbach links abzweigen und über die Brücke; sodann auf dem Ratzenecksteig recht steil durch Wald empor (Markierungen genau beachten; immer wieder Pfeile und Wegtafeln). Nach dem Bistumriegel (Tafel) weniger steil weiter (Windbruch, Stand Herbst 2007), nach ca. 1 1/2h erreicht man den Wiesenboden "Am Himmel" (Kreuz, 903m) mit Jausenstation (kurzer Abstieg über den Almboden) und schönem Blick über das Traisental bis zum Schneeberg, Gippel und Göller. Hierher gelangt man auch in ca. 1h von Lehenrotte. Weiter in westlicher Richtung auf einem Wirtschaftsweg, nach wenigen Minuten wieder in den Wald, es folgt ein schöner Höhenweg über den bewaldeten Kamm mit kleinen Gegensteigungen. Die Flanke des wenig ausgeprägten Hochkogels wird nördlich beschritten, bald darauf führt eine Forststraße in den Engleitensattel (960m, Abstiegsmöglichkeit nach Türnitz). Nun noch ca. 1/2h durch Wald (kleine Brücke), eine Abzweigung nach links führt auf den Eisenstein. Unser Gipfelanstieg führt jedoch weiter über die abgeholzte Südflanke des Hohensteins empor, wobei sich die Aussicht Richtung Westen immer mehr weitet. Nach ca. 3h erreicht man den Gipfel, das Gipfelkreuz befindet sich unmittelbar neben dem Otto - Kandler - Haus. Schöner Blick ins Pielachtal, auf das Stift Melk und auf den Ötscher! 5 Minuten abseits befindet sich ein schöner Aussichtspunkt mit gutem Einblick in die überraschend felsigen Westabstürze des Berges. Abstieg: Zurück in den Engleitensattel; nun links abzweigen und auf dem gut ausgebauten Norbert - Mader - Steig rasch in den Engleitengraben (Rastplatz mit Blick auf den Muckenkogel); nun entweder auf der unmarkierten Forststraße immer talauswärts oder direkt im Graben den Bach entlang (ebenfalls Sandstraße, später asphaltiert) bis nach Oberhof (reizvolle Kapelle in der Wiese!). Die Straße führt nach ca. 2km wieder zum Ausgangspunkt, nach Schrambach (Bhf.) sind es von der eingangs erwähnten Orientierungstafel noch ca. 1500m. Abstieg ca. 2 1/2 - 3h.
Stützpunkt
- Almgasthaus "Am Himmel" (ca. 900m, Sommerbewirtschaftung) - Otto - Kandler - Haus (1195m), auf dem Gipfel des Hohensteins, ÖAV St. Pölten, 1. 5. - 3. 11. an SaSoFtg einfach bewirtschaftet, Tel. 0664/5286733, 25 Lager, Winterraum
Zielpunkt
Otto - Kandler - Haus auf dem Hohenstein
Rast / Einkehr
Gasthaus "Hof am Steg" an der Traisen in Schrambach
Kombinationsmöglichkeiten
- Übergang in das Pielachtal nach Tradigist (Weg 606) oder durch den Soisgraben nach Kirchberg a. d. Pielach (Rückfahrt mit der Mariazellerbahn!) - Übergang zur Julius - Seitner - Hütte auf dem Eisenstein (1185m, ÖAV), Weg 604A
Karten
ÖK 50 Blatt 73 (Türnitz) f&b 031 Ötscherland - Mariazell - Scheibbs - Lunzer See (für Anstiege aus dem Pielachtal) f&b Wanderatlas Wiener Hausberge, Blatt 1
Bemerkung
Ausflugsziele in der näheren Umgebung: - Stift Lilienfeld (www.stift-lilienfeld.at) - Sommerrodelbahn "Eibljet" in Türnitz: Mai - Oktober SaSoFtg 9-18h, 16. 6. - 19. 9. Mo-So 9-18h; www.tuernitz.at