Von Graz auf der Rechberg Straße (B64) bis Weiz und weiter auf der Weizer Straße (B72) über Birkfeld bis kurz vor St. Kathrein, hier rechts abzweigen nach Ratten und weiter zum Ghf. Orthofer.
Gipfel / Berg
Arzberg (1111m)
Ausrüstung
normale Wanderausrüstung mit festen Schuhen
Tourtyp / Charakter der Tour
leichte Wanderung
Wegbeschaffenheit
Schotterweg Waldweg Wiesenweg
Wegbeschreibung / Routenverlauf
Vom Ghf. Orthofer in östlicher Richtung bis zum Punkt 1132m (GPS – Punkt 15°45´49.8´´ Ost, 47°28´41.0´´ Nord). Nun in Richtung Osten, vorbei an einem gemauerten Kreuz bis zum Gehöft „Anderl auf der Öd“ (GPS – Punkt 15°46´37.3´´ Ost, 47°28´45.0´´ Nord). Über den Gasthof Berger – Krutzler entlang des Weges Nr. 913 bis zum Einstieg Kinderlift. Weiter in nördlicher Richtung bis zum Gehöft Feiner (GPS – Punkt 15°47´14.3´´ Ost, 47°28´41.8´´ Nord) und weiter bis zum Zusammentreffen mit dem Weg Nr. 914. Über ein kurzes Straßenstück bis zum Punkt 1009m (GPS – Punkt 15° 7´41.1´´ Ost, 47°28´41.1´´ Nord) und hier in östlicher Richtung in die Romei – Schlucht. Nun in südöstlicher Richtung zur Arzberghütte (GPS – Punkt 15°49´02.5´´ Ost, 47°27´56.6´´ Nord) bzw. auf den Gipfel des Arzberges (1111m). Weiter zunächst über eine Forststrasse bis in das Lechenviertel (GPS – Punkt 15°48´24.8´´ Ost, 47°27´56.4´´ Nord) und über den Weg Nr. 915 durch St. Jakob (GPS – Punkt 15°47´15.0´´ Ost, 47°27´58.7´´ Nord) zurück bis zum Punkt 1132m (siehe oben) und zurück zum
Ausgangspunkt.
Vom GH Berger - Krutzler ist ein direkter Abstieg nach St. Jakob im Walde (ca. 20 Min) möglich!
Karten
ÖK Blätter 135 (Birkfeld)
Bemerkung
Wunderschöne Wanderung im Herzen des Jogllandes mit einer Lang- und einer Kurzvariante. Vom ehem. Standort des Kaiserlichen Jagdhauses, dem Ort, wo sich Kaiser Karl I., der letzte Kaiser
Österreichs, 1911 heimlich mit Zita verlobte und während einer Jagd seinen ersten Auerhahn erlegte, wandert man über den alten Pilgerweg durch die Romei – Schlucht bis zum Arzberg, einem
ehemaligen Erz- und Silberbergbaugebiet. Interessant ist auch die alte Feichtenhofer – Mühle, welche direkt am Weg liegt, zu besichtigen! Zurück geht es über St. Jakob im Walde mit seinem „Europapark“, einem Teil der Steirischen Blumenstrasse, wieder bis zum Ausgangspunkt beim Gasthof Orthofer.