Auf der Eisen Straße (B115) von Steyr oder Eisenerz kommend bis Großraming, über die Ennsbrücke nach S, kurz flußaufwärts und über Oberplaißa zum Bamacher.
Gipfel / Berg
Almkogel (1513m)
Ausrüstung
Bergwanderausrüstung mit festen Bergschuhen
Tourtyp / Charakter der Tour
mittelschwere Bergwanderung
Wegbeschaffenheit
Waldweg markierte Wege (alpines Gelände)
Wegbeschreibung / Routenverlauf
Vom Ausgangspunkt auf der Forststraße nach S, aber bereits nach wenigen Metern links auf den markierten Weg abzweigen, der die Forststraße immer wieder kreuzt. Der Aufstieg bis zur Ennser Hütte (1293m) führt stets durch den Wald. Von der Ennser Hütte SO-wärts erreicht man knapp südlich des Brunnbachecks den Kamm zwischen Almkogel und Burgspitz. Nun weiter nach S, immer am Kamm entlang bis zum Gipfelkreuz am Almkogel (1513m). Abstieg wie Anstieg.
Stützpunkt
Ennser Hütte (1293m), ab 1. Mai 2006 durchgehend bewirtschaftet, Tel: 0650/455782 bzw. 0664/1425844, siehe auch www.ennserhuette.at
Kombinationsmöglichkeiten
Burgspitz (1429m), 1:30 Std Brunnbacher Gamsstein (1273m), 1:30 Std, Leopold-Danzer-Steig und weiter zur Gschwendtalm (954m) Hühnerkogel (1474m), 1:30 Std Stallburgalm (1032m), Überschreitung zur Bodenwies (1540m)
Karten
ÖK 50 Blatt 69 (Großraming)
Bemerkung
Herrliche Aussicht nach Süden (Haller Mauern, Buchsteine, Eisenerzer Alpen) und nach Osten (z. B. Ötscher)!