 © Andreas Koller Ausgangspunkt Sils durch steile Bergketten im W begrenzt
|
 © Andreas Koller Der Silsersee
|
 © Andreas Koller Blick auf den Silvaplana See
|
 © Andreas Koller Bergriesen auch im W
|
 © Andreas Koller Anstieg über weite Flächen
|
 © Andreas Koller Freier Blick nach N
|
 © Andreas Koller Anstieg Richtung Furtschellas
|
 © Andreas Koller Blick nach W
|
 © Andreas Koller Blick nach St. Moritz
|
 © Andreas Koller Den Furtschellas entgegen
|
 © Andreas Koller Anstieg mit Blick nach N
|
 © Andreas Koller Der Piz Lagrev (3165 m) taucht aus dem Nebel auf
|
 © Andreas Koller Anstieg an den Furtschella-Nadeln vorbei
|
 © Andreas Koller Furtschellas-Sattel
|
 © Andreas Koller Rast im Furtschellas-Sattel
|
 © Andreas Koller Blick aus dem Sattel zu den S-Abstürzen des Piz Corvatsch (3451 m)
|
 © Andreas Koller Der felsige Gipfelaufbau
|
 © Andreas Koller Blick über die Plaun da las Furtschellas zum Piz Glüschaint (3594 m)
|
 © Andreas Koller Gipfelsteinmann
|
 © Andreas Koller Der weitere Gratverlauf nach W
|
 © Andreas Koller Am westlichen Furtschella-Gipfel
|
 © Andreas Koller Piz Lagrev im W (3165 m)
|
 © Andreas Koller Im Furtschellas-Sattel
|
 © Andreas Koller Die Nadeln und Zinnen der östlichen Furtschellas
|
 © Andreas Koller Blick vom Furtschellas-Sattel nach S in die Bergeller Berge
|
 © Andreas Koller Bei der Abfahrt hat man immer freien Blick auf den Piz Lagrev (3165 m)
|
 © Andreas Koller Silsersee und Gebiet um den Malojapass
|
 © Andreas Koller Blick von Sils nach W
|