Auf der A10 Tauernautobahn bis zur Ausfahrt Pfarrwerfen/Werfen. Dann auf der L229 Werfenwenger Landesstraße bis nach Werfenweng und weiter in den Zaglauwinkel und zum Tourengeher-Parkplatz, der sich etwas unterhalb des Parkplatzes für die Umlaufgondelbahn befindet.
Charakteristik
Tourenstrecke mit steileren Abschnitten
Gipfel / Berg
Bischlinghöhe (1834m)
Ausrüstung
Skitourenausrüstung, bei schwierigen Verhältnissen Harscheisen von Vorteil, LVS-Gerät meist nicht notwendig
Wegbeschaffenheit
Forstweg freies Gelände Wald
Wegbeschaffenheit Ergänzung
Anfangs und am Ende Pistengelände, dazwischen Forststraße Wald und Lichtungen
Wegbeschreibung / Routenverlauf
Man kann den Aufstieg direkt beim Parkplatz beginnen, steuert dabei die Talstation der Umlaufgondelbahn an. Bei der Kassa löst man das Tourengeherticket und steigt entlang der Piste (Schlepplift) auf. Dann geht es in eine Schneise. Man erreicht eine Forststraße. Wer leichter aufsteigen will, wendet sich nach links und folgt dieser. Sonst steigt man weiter in der Schneise auf, die gegen Ende recht steil wird (unangenehm bei Eis und Hartschnee). Man steigt auf der Forststraße, die man weiter unten gequert hat, aus und folgt dieser nach rechts. Das ist der gemütlichste Teil der Tour. Nach einer Linkskehre wird die Aussicht nach N zum Tennengebirge immer besser. Schließlich verlässt man, den Schildern folgend, die Forststraße und steigt nun steiler die Westhänge an. Langsam dreht die Route nach N und man muss den letzten Teil auf der Piste aufsteigen. Vom Gipfelkreuz hat man dann eine tolle Aussicht.
Abfahrt
Über die 1er-Pisten (1, 1A, 1B)
Stützpunkt
Alpengasthof Bischlinghöhe, 1820m, privat, bei Liftbetrieb geöffnet; Tel.: +43 (0) 664 5123785; E-Mail: e. bischling@aon.at; Web: http://www.bischlinghoehe.at/
Zielpunkt
Bischlinghöhe
Rast / Einkehr
Alpengasthof Bischlinghöhe, Betriebe in Werfenweng
Kombinationsmöglichkeiten
Die ausgeschilderte Tourenstrecke kann vor allem im unteren Teil (Forststraße) abgekürzt werden
Die Bischlinghöhe ist ein exzellenter Aussichtsberg. Wer dort mit Skiern hinaufwandert, wird feststellen, dass es sich nicht um eine Spritztour handelt. 900Hm müssen überwunden werden, so manche Steilstelle ist zu überwinden. Dafür kann man nach dem Genießen der Aussicht gleich auf ein Mittagessen oder eine Jause in unmittelbarer Gipfelnähe einkehren.