Auf der Tauernautobahn (A10) bis zur Ausfahrt Werfen, SO-wärts über Pfarrwerfen nach Werfenweng.
Charakteristik
Das Schigebiet in Werfenweng ist auch im Sommer einen Besuch wert, so bietet diese Gegend am Fuße des Tennengebirges Naturschönheiten in Hülle und Fülle. Auf einer nicht allzu anstrengenden Steigung fährt man auf gepflegten Forststraßen in eine herrliche Almlandschaft. Auf den bewirtschafteten Hütten und Almen mit Produkten aus eigener Erzeugung sind auch Mountainbiker gern gesehene Gäste.
Wegbeschaffenheit
Asphalt
Schotter
Wegbeschreibung / Routenverlauf
Vom Gemeindeamt in Werfenweng O-wärts nach Zaglau zur Talstation des Sesselliftes, über den Parkplatz und vorbei am Barbarahof zur Forststraße Richtung Strussing-Alm. An einer Kreuzung nach 3 km links abzweigen Richtung Heinrich-Hackel-Hütte. Langsam lichtet sich der Wald und das Gebiet der Mitterbergalmen am Fuße des Tauernkogels wird erreicht. Die Heinrich-Hackel-Hütte (1526m) bietet sich als erste Einkehr an (Abstecher auf einem Schotterweg, ca. 60 Hm). Von der Abzweigung unterhalb der Hackel-Hütte O-wärts weiter, vorbei an der bewirtschafteten Brandstättalm hinüber zum Anton-Proksch-Haus am Ladenberg (1586m). Vom Sattel kurz vor dem Proksch-Haus bietet sich noch ein Abstecher zur Frommeralm an (Schotterstraße, hin und retour ca. 5 km). Vom Proksch-Haus Abfahrt SW-wärts zur Strussinghütte und über einige Kehren geht es hinab zur Auffahrtsroute und auf dieser zurück nach Werfenweng.
Literatur: Radwandern Mountainbiken im Salzburger Land - Berchtesgadener Land - Chiemgau, von Walter Köberl und Wolfgang Stumtner, Verlag Anton Plenk, Berchtesgaden (erhältlich im Salzburger Buchhandel und in Radgeschäften).