Über Annecy und Albertville ins Schigebiet les Trois Vallées und in das südlichste und höchste Tal nach Val Thorens auf 2100 m.
Charakteristik
Schöne längere Tour in hochalpinem Gelände. Ca. 3 Stunden im Pistenbereich und die letzte Stunde über den Gletscher.
Gipfel / Berg
Col de Gébroulaz, 3417 m
Ausrüstung
Normale Schitourenausrüstung
Wegbeschaffenheit
freies Gelände
Wegbeschreibung / Routenverlauf
Der Aufstieg beginnt direkt vom Quartier in Val Thorens. Zunächst müssen wir zur Talstation des Sesselliftes Télésiége de la Moraine. Es geht praktisch durch den weitläufigen Retortenort bis zur Talstation und weiter nicht steil zur Bergstation. Beliebig auf oder neben der Piste. Das Gelände ist so weit, dass wir genug Platz neben den ausgesteckten Abfahrten finden. Von der Bergstation steigen wir weiter unter dem Sessellift Télésiége du Col etwas steiler in die Scharte auf, nicht zu weit rechts vom Lift, denn dort liegt der spaltenreiche Gletscher Glaciér de Thorens. Von der Scharte steigen wir nach Osten in den großen, eher sanft ansteigenden Gletscher Glaciér de Chaviére ein und ziehen unsere Spur in einem weitläufigen S zunächst nach Osten in der Gletschermitte dann nach Norden und auf einer Höhe von 3230 m wieder nach Osten. Im Grunde immer in der spaltenärmsten Mitte des ansteigenden Eises, das von Westen, Norden und Osten von wenig hoch aufragenden Felsen umrahmt ist. Auf der Höhe von 3380 m beginnt es aufzusteilen und für ungefähr 10 Höhenmetern wird es ganz kurz um die 50°. Diese Barriere muss zu Fuß überwunden werden, - während der Saison ist immer eine Stapfspur vorhanden. Es kann, außer dass man abrutscht, hier nicht viel passieren, es ist nicht ausgesetzt. Daraufhin flacht es ab und wir sind bereits am Ziel, am Col de Gébroulaz auf immerhin 3417 m. Dieser Übergang ist viel besucht, weil von Osten mehrere Aufstiegsspuren hier zusammenlaufen. Und der Col hat viel Platz für eine ausgiebige Rast. Wir finden auch nicht wenige Pistenfahrer dort, die die Schi diese Stunde über den Gletscher tragen.
Abfahrt
Durch dieses kurze Steilstück beginnt die Abfahrt spannend. man kann in diesen 10 m nicht stehen bleiben, dazu ist es zu steil. Aber diese Barriere läuft sanft aus. Es geht flach zurück zum Col de Thorens und über die Abfahrt ins Tal zurück.
Stützpunkt
Der Ort Val Thorens, 2100 m
Zielpunkt
Val Thorens, 2100 m
Rast / Einkehr
Viele Möglichkeiten im Ort
Kombinationsmöglichkeiten
Viele Möglichkeiten vom Ort aus.
Karten
IGN 3534 OT, les Trois Vallées, 1:25.000
Bemerkung
Zuerst eine Pistentour und unverhoft im hochalpinem Gelände. Nicht bei Nebel oder Schlechtwetter, der Glaciér de Chaviére ist sehr ausgedehnt ohne Orientierungshilfen. Außerdem spaltenreich am Rand.