Über Albertville in Richtung des Schigebietes les Trois Vallées und weiter über Les Menuires nach Val Thorens. Val Thorens ist das südlichste und höchste der drei berühmten Schigebiete: Courchevelle, Méribel und Val Thorens.
Charakteristik
Leichte Schitour in eher flachem, weitläufigen sehr beeindruckenden Gelände entlang oder neben einer Schipiste.
Gipfel / Berg
Pointe de Thorens, 3262 m
Ausrüstung
Normale Schitourenausrüstung und eventuell Harscheisen.
Wegbeschaffenheit
freies Gelände
Wegbeschreibung / Routenverlauf
Von wo auch immer man in Val Thorens aufbricht, wir müssen zur Talstation des Sesselliftes Télésiége de la Moraine. Nun suchen wir uns eine Spur am Pistenrand oder besser daneben zur Bergstation dieses Liftes. Das Gelände ist baumfrei und so weitläufig, dass man im Prinzip beliebig gehen kann. Diese Hänge sind alle nicht vergletschert, von dieser Seite besteht also keine Gefahr. Nun geht es etwas steiler entlang der Piste des Sesselliftes Télésiége du Col zur Bergstation, hier halten wir uns nicht zu weit rechts vom Lift. Wir sind an der Bergstation bereits auf 3107 m auf dem Col de Thorens. Von hier führt die Spur über den Rücken nach Südwesten die gut 150 Höhenmeter über einen steileren Hang zum Gipfel des Pointe de Thorens auf 3262 m. Üblicherweise führt eine Stapfspur hinauf, weil viele Liftfahrer diesen Gipfel "mitnehmen". Auf nördlicher Seite unterhalb des Gipfel verleitet ein sehr schöner Hang zum Einfahren. Aber Vorsicht, das ist der spaltenreiche Gletscher Glaciér de Thorens. Es sind immer Spuren drinnen, manchmal sind die Spalten abgegrenzt, bei Neuschnee aber heißt es Obacht geben.
Abfahrt
Über die freien weiten Hänge in den Ort zurück. Vorsicht, wie oben beschrieben, beim obersten Hang unterhalb des Pointe, wenn die Spalten nicht markiert sind. Vor allem Vorsicht, wenn es über Nacht geschneit hat!
Stützpunkt
Val Thorens, 2100 m
Zielpunkt
Der Ort Val Thorens
Rast / Einkehr
Viele Möglichkeiten im Ort oder bei La Moutière auf halber Höhe im westlichen Becken.
Kombinationsmöglichkeiten
Viele Aufstiegsmöglichkeiten rund um Val Thorens
Karten
IGN 3534 OT, les Trois Vallées, 1:25.000
Bemerkung
Einfache Tour in wunderschönem, beeindruckenden Gelände, wenn man dort hauptsächlich pistenfährt. Insofern den ganzen Winter über machbar aber natürlich im späten Frühling bei Firn am schönsten.