Auf einer der italienischen Autobahnen über Mailand oder Turin nach Ivrea, dann auf der A 5 in das Aostatal und bis zur Ausfahrt Aosta est. Auf der SS 27 Richtung Großer Sankt Bernhard. Durch zwei Tunnels über Etroubles bis Saint-Oyen. Dort links hinunter in den Talboden (Rue de Flassin) und zum Parkplatz des kleinen Skiliftes. Man kann auch schon etwas vorher starten, dort wo der Almweg in die Combe de Flassin neben dem Campingplatz beginnt. Hierher auch aus dem Wallis über Martigny und durch den St. Bernhard Tunnel.
Charakteristik
Der Mont Flassin bzw. dessen Nordgipfel, der üblicherweise mit Ski bestiegen wird, ist eine eher einfache Tour über gleichmäßig geneigte, nur mäßig steile Hänge. Sehr beliebt und viel begangen, daher meist auch gespurt.
Gipfel / Berg
Mont Flassin oder Mont de Flassin, Nordgipfel, 2766 m
Zuerst am östlichen Rand der Piste entlang, bis man auf einer Brücke links über den Bach gehen kann. Hierher kommt man auch auf dem Almweg, wenn man von dessen Beginn beim Campingplatz startet. Nun über den langen Almweg, der an vielen Stellen sehr gut abgekürzt werden kann, zuerst über die flachen Wiesen, dann durch den Wald, an einigen Almhütten vorbei in das immer breiter werdende Tal der Combe de Flassin. Erst ab den Hütten Tsa de Flassin wird das Gelände etwas steiler und stärker gegliedert. Man hält sich im Aufstiegssinn allgemein mehr rechts (westlich) und steuert auf den Sattel zwischen Tete Cordellaz (lässt sich unschwer in kurzer Zeit besteigen) und dem Nordgipfel des Mont Flassin zu. Dabei hält man sicheren Abstand von der steilen Ostflanke des Mont Flassin. Vom Sattel geht es dann über den schmalen Schlusshang relativ steil hinauf zum Nordgipfel. Der Übergang zum Hauptgipfel ist zu Fuß möglich und erfordert leichte Kletterei.
Abfahrt
Die Abfahrt erfolgt über den Aufstiegsweg.
Rast / Einkehr
Einkehrmöglichkeiten in Saint-Oyen und Etroubles, Infos unter: www.lovevda.it
Kombinationsmöglichkeiten
Sehr lohnend ist die Überschreitung des Mont Flassin mit Aufstieg durch die Combe de Citrin - Col Citrin – Westnordwestgrat und Abfahrt durch die Combe de Flassin. Dabei müssen vom Col Citrin (siehe Alpintouren.com, Beschreibung unter Punta Valletta) die Ski im steilsten Teil über eine kurze, leichte Felsstufe und den folgenden steilen Grat getragen werden. Bei sehr ungünstigen Verhältnissen können für diesen Teil Steigeisen nötig sein.
Karten
Carta dei sentieri 1:25 000, Blatt 4 Conca di Aosta oder Blatt 5 Gran San Bernardo, beide: L´Escursionista editore, www.escursionistaeditore.com Carte nationale de la Suisse 1:50 000, Blatt 292 Courmayeur Kompass Wandern Rad Skitouren 1:50 000, Blatt 85 Mont Blanc